Was passiert, wenn Tee zu lange zieht

Teeliebhaber wissen, dass ihr Lieblingsgetränk erst ideal ist, wenn die passende Tee-Ziehzeit eingehalten wird. Für einen guten Geschmack und die gewünschte Wirkung ist es wichtig, die jeweils richtige Zubereitungszeit einzuhalten. Diese unterscheidet sich je nach Teesorte.

Lieben Sie schwarzen oder grünen Tee? Oder bevorzugen Sie Tees aus Früchten und Kräutern? Tee ist ein beliebtes Getränk – egal ob heiß oder kalt – und schmeckt der ganzen Familie. Wir haben Ihnen alles Wissenswerte zur Ziehzeit von Schwarztee, Grüntee & Co. zusammengestellt, sodass Sie Ihren perfekten Tee zubereiten können.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie lange sollte Tee ziehen?
    • Ziehzeit von Schwarzem Tee
    • Ziehdauer von Grünem Tee
    • Brühzeit von Kräuter- und Früchtetee
    • Übersicht: Tee-Ziehzeit und Wassertemperatur
  • Warum ist die Ziehzeit bei Tee wichtig?
    • Wirkung einer langen oder kurzen Ziehzeit
    • Nehmen Sie sich Zeit für Tee

Wie lange sollte Tee ziehen?

Wie lange ein Tee ziehen sollte hängt von der Teesorte und auch vom individuellen Geschmack ab. Grundsätzlich gilt: Wenn man nicht auf die Ziehzeit achtet, kann der Tee zu bitter oder zu intensiv und manchmal sogar ungenießbar werden.

Um die Zeit besser um Auge zu behalten, können wir Ihnen einen Tee-Timer mit den verschiedenen Ziehzeiten empfehlen.

Was passiert, wenn Tee zu lange zieht

Digitaler Tee-Timer CUBE TIMER

Artikel Nr.: 38.2035

Digitaler Tee-Timer CUBE TIMER

  • Ideal für alle Teeliebhaber – auch als Geschenk
  • Würfeltimer lässt sich spielend leicht bedienen
  • 4 fest voreingestellte Ziehzeiten für Tee: 3–4–5–6 Min.
  • Gewünschte Zeit nach oben legen – Timer läuft
  • Optisches und akustisches Ablaufsignal einstellbar

    Ziehzeit von Schwarzem Tee

    Schwarzer Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten. Soll der Schwarztee munter machen und neue Energie bringen, sollte er nach drei bis maximal fünf Minuten aus dem Wasser kommen. Das sorgt nicht nur für den richtigen Geschmack, sondern hält die Menge an Gerbstoffen im Tee im richtigen Maß.

    Ziehdauer von Grünem Tee

    Grüner Tee wird in Deutschland immer beliebter. Die Ziehzeit von Grünem Tee beträgt drei bis vier Minuten. Je hochwertiger die Qualität des grünen Tees, desto mehr können Sie davon nehmen und desto länger kann man ihn ziehen lassen.

    Brühzeit von Kräuter- und Früchtetee

    Früchtetee ist bei Jung und Alt beliebt. Er schmeckt heiß genauso gut wie kalt serviert. Die Ziehdauer von Früchtetee ist davon abhängig, ob er leicht säuerlich schmecken soll oder nicht. Allgemein wird eine Ziehzeit von sechs Minuten empfohlen.

    Kräutertee enthält, genau wie Früchtetee, kein Teein und kann deshalb bei längerer Ziehzeit nicht bitter werden. Je länger der Tee zieht, desto intensiver der Geschmack. In der Regel reichen etwa sechs Minuten dafür aus.

    Rooibos-Tee, ein Kräutertee, der aus den getrockneten und fermentierten Zweigen des südafrikanischen Rooibos-Strauchs gewonnen wird, verfügt über keine Gerbstoffe oder Koffein. Dadurch treten ein bitterer Geschmack oder Schlaflosigkeit durch seinen Genuss nicht auf. Den Rooibos-Tee am besten fünf Minuten ziehen lassen.

    Was passiert, wenn Tee zu lange zieht

    Je länger der Tee zieht, desto intensiver der Geschmack.

    Übersicht: Tee-Ziehzeit und Wassertemperatur

    Gerade bei Teesorten wie schwarzer und grüner Tee bedarf es aufgrund der kurzen Ziehzeit ein wachsames Auge. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung über die empfohlene Ziehdauer der verschiedenen Teesorten. Wichtig ist aber auch die richtige Wassertemperatur bei der Zubereitung.

    An dieser Stelle möchten wir mit einem landläufigen Vorurteil aufräumen: Tee soll nicht immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen werden. Das Brühwasser für Schwarzen Tee hat die richtige Temperatur direkt nach dem Aufkochen, bei Grünem Tee sollte man mit dem Aufguss mindestens eine Minute warten. Sicherheit gibt Ihnen hier ein Einstichthermometer.

    TeesorteWassertemperaturZiehzeitSchwarzer Tee90 °C – 95 °C3 – 5 MinutenGrüner Tee70 °C – 85 °C3 – 4 MinutenRooibos Tee90 °C5 MinutenKräutertee95 °C6 MinutenFrüchtetee95 °C6 Minuten

    Mit einem Timer können Sie exakt Ihren Tee ziehen lassen. Sie helfen Ihnen, die Ziehzeit des Tees einzuhalten. Timer sind perfekt Helfer, nicht nur für die Teezubereitung, sondern universell einsetzbar in Küche, Haushalt & mehr.

    Übrigens: die ideale Trinktemperatur für warme Getränke liegt zwischen der Körpertemperatur und maximal 43 Grad.

    Warum ist die Ziehzeit bei Tee wichtig?

    Wie anregend ein schwarzer oder grüner Tee wirkt, wird vor allem durch zwei Inhaltsstoffe bestimmt: das Koffein und die Gerbstoffe. Wie lange ein Tee im heißen Wasser zieht beeinflusst nicht nur Geschmack, sondern auch die Wirkung des Getränks.

    Wirkung einer langen oder kurzen Ziehzeit

    Bei einer kurzen Ziehzeit von zwei bis drei Minuten geht der größte Anteil des Koffeins in den Aufguss über, jedoch nur ein geringer Anteil der Gerbstoffe. Mit einer längeren Ziehzeit steigt der Gerbstoffgehalt im Tee allerdings an. Die Gerbstoffe unterbinden einen Teil der Wirkung des Koffeins. Der Tee wirkt aber nicht beruhigend, sondern lediglich weniger stimulierend. Eine kürze Ziehzeit beim Tee regt also stärker an als eine längere.

    Was passiert, wenn Tee zu lange zieht

    Wirkung der Tee-Ziehzeit: Zusammenhang zwischen Koffein und Gerbstoffe.

    Schwarzer Tee und Grüner Tee sollte nicht zu lange ziehen. Tee, der zu lange zieht, kann bitter schmecken und die belebende Wirkung von koffeinhaltigen Teesorten einschränken. Wenn Sie gerne Tee am Abend trinken, sollten Sie allerdings anstatt einer langen Ziehzeit eher auf einen beruhigenden Kräutertee zurückgreifen.

    Nehmen Sie sich Zeit für Tee

    Zusätzlich zur Ziehzeit spielt noch eine Zeit eine bedeutende Rolle: die Zeit für den Genuss! Ersetzen Sie den „schnellen Kaffee“ durch einen Moment des Genießens und halten Sie inne. Geben Sie dem Koffein die Zeit, sich zu entfalten. Von einem schnellen Tee haben wir noch nicht gehört, darum unser Tipp für das Teetrinken: Weiter so, entspannt und genussvoll Tee trinken!

    Was wenn der Teebeutel zu lange ziehen lässt?

    Tee, der zu lange zieht, kann bitter schmecken und die belebende Wirkung von koffeinhaltigen Teesorten einschränken. Wenn Sie gerne Tee am Abend trinken, sollten Sie allerdings anstatt einer langen Ziehzeit eher auf einen beruhigenden Kräutertee zurückgreifen.

    Was passiert wenn Tee lange steht?

    Tee der zu lange zieht, kann bitter schmecken und die belebende Wirkung von Koffeinhaltigen Teesorten einschränken. Dieser Effekt entsteht durch die bereits erwähnten Gerbstoffe. In Teesorten wie z.B. grüner Tee, der von der Teepflanze abstammt, kommen sowohl Koffein (Tein) und auch Gerbstoffe vor.

    Kann man Kräutertee zu lange ziehen lassen?

    Aufgegossenen Kräutertee sollte man laut BfR auch nicht mehrere Stunden lang stehen lassen: Kochendes Wasser tötet zwar Keime, nicht jedoch Sporen im Tee. Diese können im warmen Wasser auskeimen und sich bis zu gefährlicher Größenordnung vermehren.

    Wird Tee stärker wenn er länger zieht?

    Generell gilt: Je länger ein Tee zieht, desto mehr Inhaltstoffe lösen sich auch, und der Tee wird dunkler und bitterer. Die Koffeinkonzentration ändert sich nach fünf Minuten allerdings nicht mehr, es lösen sich dann Polyphenole, die den Wachmacher entschärfen können.