Wie heißen die 5 Schichten der Atmosphäre

Die gesamte Luftmasse der Erdatmosph�re betr�gt nur ca. ein Dreihundertstel der Wassermasse aller Ozeane bzw. ca. ein Millionstel der Erdmasse. Die Schichtdicke der Atmosph�re bis zur Obergrenze der Stratosph�re in 50 km H�he (Stratopause) betr�gt weniger als 1 % des Erdradius (6.378 km). Der Luftdruck betr�gt dort nur noch rund ein Zweitausendstel des Druckes auf der Erdoberfl�che (etwa 2 hPa). Mit zunehmender H�he nimmt der Luftdruck und damit auch die Dichte der Atmosph�re weiter stetig ab, bis sie oberhalb von ca. 1.000 km flie�end in den Weltraum �bergeht.

Wie heißen die 5 Schichten der Atmosphäre

Die Lufth�lle (blau) ist im Vergleich zur Gr��e der Erde relativ d�nn.

Das Vorhandensein der Lufth�lle der Erde beruht darauf, dass ein Gleichgewicht zwischen der Schwerkraft (Gravitation) und den Eigenbewegungen der Molek�le bzw. Atome besteht. Die Gravitation h�lt, wie alle Massen, auch die Gase an der Erde fest. Infolge der Eigenbewegungen der Gasteilchen w�rden sie sich sonst durch Diffusion rasch in den Weltraum verfl�chtigen. Wegen seiner geringeren Masse d�rfte der Mars dieses Schicksal erlitten haben. Anders als Gasmolek�le mit gro�en Massen erreichen aber Gasmolek�le mit kleinen Massen bei geringen Dr�cken - wie sie oberhalb der Thermosph�re herrschen - und gleicher Temperatur h�here Geschwindigkeiten und haben deshalb gleichwohl eine gr��ere Wahrscheinlichkeit, gegen die Erdanziehung in den Weltraum zu entweichen.

Der Druck nimmt bei konstanter Temperatur alle 5,5 km auf jeweils etwa die H�lfte seines vorherigen Wertes ab. In 18 km H�he betr�gt der Luftdruck nur noch ein Zehntel, in 55 km ein Tausendstel und in 110 km nur noch ein Millionstel des Bodenwertes.

Da Luft zudem stark komprimierbar ist, finden sich mehr als 50 % der Gesamtatmosph�re unterhalb von ca. 5,5 km. In H�he der Stratopause betr�gt der Luftdruck nur noch ein Tausendstel seines Werts auf Meeresh�he. 99,9 % der gesamten Atmosph�re befinden sich unterhalb dieser H�he.

In der Exosph�re, wird die Dichte extrem gering. Luftdruck und Dichte sind einander proportional. Gasteilchen, genau genommen nur die leichtesten Gase Wasserstoff und Helium, k�nnen nun aufgrund ihrer hohen Bewegungsenergie und ihrer geringen Masse aus dem Schwerefeld der Erde entweichen.

In einer H�he von 3.600 km ist die Atmosph�re schlie�lich so d�nn, dass die �ber dem �quator befindlichen geostation�ren Satelliten jahrelang praktisch reibungsfrei ohne Bahnkorrektur bleiben k�nnen.

Wie heißen die 5 Schichten der Atmosphäre

Temperatur�nderung der Atmosph�re
mit zunehmender H�he

In der Atmosph�re herrscht neben der bekannten horizontalen Temperaturverteilung (am �quator herrscht eine h�here Temperatur als an den Polen) auch eine ausgepr�gte vertikale Temperaturverteilung, die durch miteinander gekoppelte physikalische und chemische Prozesse bestimmt wird und die f�r den Transport der Luft und ihrer Bestandteile von gro�er Bedeutung ist. Die Atmosph�re kann aufgrund jeweils unterschiedlicher Eigenschaften und Vorg�nge in 5 unterschiedliche Schichten unterteilt werden.
�blich sind Einteilungen gem��

  • des Temperaturverlaufs
  • der chemischen Zusammensetzung der Luft in Homosph�re und Heterosph�re und
  • des Ionisierungsgrads der Gasteilchen in Neutrosph�re und Ionosph�re.


In der Meteorologie spielen eigentlich nur die ersten beiden Punkte eine Rolle.

Die Temperatur zeigt einen charakteristischen Verlauf mit zunehmender H�he, der �berall auf der Erde gleich ist. Entsprechend ihres positiven oder negativen Temperaturgradienten wird die Atmosph�re in 5 Schichten ("Stockwerke") mit folgenden mittleren H�hen unterteilt:

1.

Troposph�re

0 bis 12 km

2.

Stratosph�re

12 bis 50 km

3.

Mesosph�re

50 bis 85 km

4.

Thermosph�re

85 bis 400 km

5.

Exosph�re

�ber 400 km

Die Exosph�re bildet den �bergang in den Weltraum. Sie wird teilweise nicht als eigene Schicht gez�hlt.

Oberhalb der Tropo- und Mesopause liegt w�rmere �ber k�lterer Luft, wie es gelegentlich auch am Boden bei Inversionswetterlagen zu beobachten ist. Dabei wird der Austausch zwischen warmer Bodenluft und kalter Luft dar�ber stark erschwert. In der Troposph�re k�hlt sich aufsteigende Luft stark ab (um 6,5 �C auf 1.000 m) und kann dann - stark vereinfacht dargestellt - nicht in die dar�ber liegende w�rmere Stratosph�re weiter aufsteigen.

Wie heißen die 5 Schichten der Atmosphäre

Die aus den Abbildungen oben und links ersichtlichen Wendepunkte des vertikalen Temperaturverlaufs werden in aufsteigender Reihenfolge als

  • Tropopause
  • Stratopause
  • Mesopause

bezeichnet. Die einzelnen Schichten werden auf diese Weise jeweils von einer "Pause" begrenzt.

Vertikales Temperaturprofil und Schichtung der Atmosp�re

Die prozentuale Zusammensetzung der Atmosph�re aus Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid und Edelgasen ist in den unteren Schichten infolge der Durchmischung durch horizontale und vertikale Luftbewegungen nahezu gleichf�rmig (Homosph�re). In der Homosph�re befindet sich die �berwiegende Masse der Atmosph�re, n�mlich ca. 100 000 mal so viel wie in dem gesamten dar�ber liegenden Teil der Gash�lle.

In der dar�ber liegenden Heterosph�re beginnt die Aufteilung der Gase aufgrund ihrer unterschiedlichen molaren Massen. Mit zunehmender H�he bleiben schlie�lich nur noch die leichtesten Gase, Wasserstoff und Helium, �brig. In der Exosph�re k�nnen Wasserstoff und Helium aufgrund ihrer hohen mittleren Bewegungsenergie und ihrer geringen Masse schlie�lich aus dem Schwerefeld der Erde entweichen.

Wie heißt die Schicht der Atmosphäre?

Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften kannst du fünf Atmosphärenschichten unterscheiden: Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre und Exosphäre. Insgesamt ist die Atmosphäre etwa 10.000 Kilometer hoch — scharfe Grenzen innerhalb kannst du aber nicht festlegen.

Wie heißen die Schichten Sphären?

Die Troposphäre ist der Teilbereich der Atmosphäre, der der Erdoberfläche am nächsten ist. Darüber liegen Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre und Exosphäre. Letztere bildet die Grenze zum Weltraum. Die Pedosphäre, der Bodenbereich, ist die oberste dünne Schicht der Erdkruste.

Wie heißt die Schicht um die Erde?

Die Atmosphäre. Sie besteht aus vier Schichten: die Troposphäre, die Stratosphäre, die Mesosphäre und die Thermosphäre. Mehr besteht aus verschiedenen Schichten. Die unterste Schicht, in der wir uns befinden, heisst Troposphäre und ist etwa 10 km hoch.

Welche Schichten gibt es auf der Erde?

Aufbau der Erde: Erdschichten.