Wie heißt ein Fluss zur Wolga?

Die Wolga ist ein großer Fluss in Russland und der längste Fluss in Europa. Sie entspringt etwa 300 Kilometer nördlich von Moskau und fließt in einem großen Bogen erst nach Osten, dann nach Süden. Nach 3500 Kilometern mündet sie in das Kaspische Meer. Über Kanäle ist die Wolga auch mit der Ostsee, dem Schwarzen Meer und dem Nordpolarmeer verbunden.

Schon seit dem Mittelalter ist die Wolga eine wichtige Wasserstraße zwischen Nord- und Südeuropa, auch die Wikinger segelten einst mit ihren Schiffen auf ihr. Noch heute braucht man den Fluss, um Waren von einem Ort zum anderen zu bringen. Und auch Urlauber fahren gern mit Kreuzfahrt-Schiffen auf der Wolga.

An der Wolga liegen viele große Städte, zum Beispiel Wolgograd. Wolgograd hieß früher auch Stalingrad, benannt nach dem sowjetischen Diktator Josef Stalin. Im Zweiten Weltkrieg fand hier eine wichtige Schlacht statt. Ein großes Denkmal erinnert noch heute an den Sieg der Sowjetunion gegen die deutsche Armee.

Vor über 200 Jahren hat die russische Zarin Katharina die Große Deutsche gebeten, an der Wolga zu wohnen. Im und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten wieder vertrieben. Man warf ihnen vor, dass sie für den deutschen Feind gewesen seien.

Am Fluss gibt es große Fabriken und mehrere Staudämme, an denen aus Wasserkraft elektrischer Strom gewonnen wird. An ihrer Mündung ins Kaspische Meer bildet die Wolga das größte Flussdelta in Europa.

  • Wie heißt ein Fluss zur Wolga?

    Ein Touristen-Schiff auf der Wolga

  • Wie heißt ein Fluss zur Wolga?

    Ein berühmtes Bild des Malers Ilja Repin zeigt, wie früher Schiffe auf der Wolga an Seilen gezogen wurden.

    Geschichte im FlussFlüsse in der GeschichteDie besten Botschafter EuropasFlüsse als europäische ErinnerungsorteHeimat FlussFlüsse als religiöse SymboleFlüsse in den slawischen LiteraturenEnzyklopädien des LebensFlüsse als Wegmarken der GeschichteKriegsflüsse, Friedensflüsse: das Beispiel IsonzoDie MemelVom weinenden SchwesterchenStrom der ErinnerungStadt der zwei NamenDer Kampf um die KirchenPalimpsest an der MemelDas Thomas-Mann-Haus in NidaRusslands Suche nach der MemelMit der Memel in den WestenChronologieDer RheinHistorische RheinkarteDie RheinlandbesetzungDer HandelsstromDer geopferte RheinDeutscher Rhein, französischer RheinDie Pariser PeripherieEuropa aus BetonDas Tor zur WeltStraßburg entdeckt den RheinDie Natur kehrt zurückBasel feiert den RheinChronologieDie OderDie Wiederentdeckung der OderEin Fluss auf der Suche nach sich selbstDas Wunder an der OderDie Zukunft des OderbruchsAuf der Suche nach dem OderlandGeteilte DörferZwei Städte, ein FlussZeit für die OderWeite und WasserBreslau. Oder. WrocławSchifffahrt ohne GrenzenDas Theater am RandMit alten Flößen in die ZukunftStadt am WasserChronologieDie DonauDer Donau entkommt man nichtDas kurze Glück der DonauschwabenMeine DonauBrücken der ErinnerungEin versunkenes ParadiesDonauland BosnienDie Brücke von BratislavaVukovar und die SerbenDer kroatische Kampf um VukovarEin Fluss und seine StadtDie Donaubrücke zwischen Giurgiu und RuseElias Canetti und RuseUlmer DonaugeschichtenAmazonas an der DonauChronologieDie WeichselDie Deutschen an der WeichselFluss und ÜberflussWie ein Fluss zum Mythos wurdeQuellen des PolentumsAus dem WeichseldeltaDanzig und die WeichselDanzig in der LiteraturWohlstandsgrenze WeichselWarten auf die MetroEin Fluss ohne BodenEine Reise im WeichseldeltaDie Weichsel im Lauf der GeschichteDie ElbeGeschichtsraum ElbeDeutscher Fluss, tschechischer FlussTheresienstadt sucht seine ZukunftWarum Friedrich II. Dresden zerstörteErinnern an die DeutschenLiteraturort Dömitzer BrückeDas Glück der ElbeElbfahrt vor ErinnerungslandschaftHamburgs Sprung über die ElbeHappy End an der ElbeBrücke oder Fähre?Die Erfindung der ElbeAuf dem Wasser in die FreiheitChronologieDie Marne1914 und 1918Mit dem Taxi an die MarneDie Deutschen und die MarneDie Franzosen und die MarneEine Reise entlang der MarneDie Kraft des OrtesDie WolgaAuf der Wolga bis AstrachanRusslands mythischer FlussTreidler an der WolgaZurück an der WolgaDie andere HeimatMoskaus Weg zur WolgaWelterbe an der WolgaAch, GermanskiChronologieEvros - Meriç - MaritsaAn Europas AußengrenzeEine Brücke zwischen Orient und OkzidentPlovdiv und die MaritsaIn EnezDer Zaun am FlussDer ungewöhnliche FlussLinksLiteraturHerausgeber und Redaktion

    Die Wolga

    Bitte klicken Sie auf das Bild, um die interaktive Karte zu öffnen. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

    Mit einer Länge von 3530 Kilometern ist die Wolga der größte Strom Europas. Und sie ist ein Mythos, hervorgebracht in zahlreichen Liedern oder Gemälden wie von Ilja Repin über die Wolgatreidler. Bevor die Wolga im 16. Jahrhundert zum Strom des Russischen Reiches wurde, war sie ein Vielvölkerstrom. Bis zu ihrer Deportation unter Stalin war die Wolga auch die Heimat der Wolgadeutschen, die auf Einladung der Zarin Katharina II. an der Wolga siedelten.