Wie sehe ich meine letzten Standorte?

Mittlerweile ist es völlig normal, mit dem Smartphone / Tablet beim Autofahren zu navigieren oder sich in der Stadt zu orientieren. Dafür muss das Gerät den Standort zuerst ermitteln, hierfür verwendet es eine Kombination aus Wi-Fi, GPS (Satellitenortung) und Mobilfunknetzen.


Mithilfe verschiedener Einstellungen kann ausgewählt werden, ob das Smartphone den Standort genauer bestimmt oder die Genauigkeit verringert werden soll, um den Datenverbrauch zu reduzieren oder den Akku zu schonen.


Das GPS-Signal auf deinem Galaxy Smartphone oder Tablet funktioniert am besten in Bereichen, in denen Satellitensignale empfangen werden können. Um gut mit den Satelliten kommunizieren zu können, ist eine direkte bzw. freie Sicht auf den Himmel erforderlich. Bitte beachte die folgenden Fälle, in denen das GPS-Signal verloren gehen kann:

  • Die GPS-Signaleinstellungen sind deaktiviert.
  • Der Bildschirm des Mobilgeräts ist ausgeschaltet.
  • Das Mobilgerät wird so gehalten, dass die Antenne blockiert wird. Das tritt insbesondere beim zusammengeklappten Galaxy Z Flip auf.
  • Das Mobilgerät befindet sich in einem Gebiet mit hohen Gebäuden.
  • Die Signalverbindung zum Satelliten ist durch Wetterphänomene eingeschränkt, beispielsweise Sturm oder dichte Wolken.

Mit der „Wo ist?“-App können Sie unkompliziert Ihren aktuellen Standort mit Freunden oder der Familie teilen. Von Zeit zu Zeit funktioniert das Feature aber nicht so ganz, wie es soll. Anstelle eines Standorts wird Ihnen in der App dann nur der Hinweis „Standort nicht verfügbar“ angezeigt. Was Sie in diesem Fall tun können, erfahren Sie in unserer Anleitung.

Kein Standort in der „Wo ist?“-App gefunden - das können Sie tun

Tipp: Wenn Sie den Standort einer Person nicht abrufen können, müssen Sie die folgenden Schritte vor allem am Gerät der anderen Person durchführen. Es kann sich aber lohnen, die Schritte auch an Ihrem eigenen Gerät durchzugehen, um auch dort Fehler auszuschließen.

  • „Wo ist?“-Einstellungen überprüfen

Als Erstes sollten Sie die „Wo ist?“-Einstellungen überprüfen. Tippen Sie dazu oben in den Einstellungen des iPhones auf Ihren Namen und dann auf „Wo ist?“. Damit die „Wo ist?“-App einwandfrei funktioniert, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass oben „Mein iPhone suchen“ aktiviert ist. Neben „Mein Standort“ sollte „Dieses Gerät“ ausgewählt sein. Ist das nicht der Fall, tippen Sie auf „iPhone für Standort verwenden“. Direkt darunter sollte der Schalter bei „Standort teilen“ aktiviert sein.

Im Bereich darunter können Sie festlegen, wer aus Ihrer Familienfreigabe Ihren Standort sehen darf. Um die Standortfreigabe für eine Person zu aktivieren, tippen Sie auf den jeweiligen Kontakt, scrollen auf der nächsten Seite nach unten und wählen „Standort teilen“ an.

×


  • Ortungsdienste checken

Den Standort einer Person können Sie natürlich nur orten, wenn diese die Ortungsdienste für die „Wo ist?“-Funktion aktiviert hat. Tippen Sie in den Einstellungen daher auf „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“. Schalten Sie die Ortungsdienste oben mit dem Schalter ein, sofern noch nicht geschehen.

×Anzeige

Jetzt sollten Sie noch sicherstellen, dass die „Wo ist?“-Funktion auch auf Ihren Standort zugreifen darf. Scrollen Sie dazu nach unten und tippen Sie auf „Systemdienste“. Aktivieren Sie auf der nächsten Seite ggf. den Schalter bei „Standort teilen“.

×

Tipp: Wenn Sie auf dem linken Bild die Ortungsdienste für „Wo ist?“ aktivieren, ermöglicht das nur, dass Sie in der „Wo ist?“-App Ihren eigenen Standort auf einer Karte ansehen können. Damit der Standort aber auch geteilt wird, müssen Sie die Option über „Systemdienste“ auf dem rechten Bild aktivieren.

  • Internetverbindung überprüfen

Der Standort eines Gerätes wird über das Internet synchronisiert. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine aktive Internetverbindung haben - auch unterwegs. Zu Hause sehen Sie dazu in den Einstellungen nach, dass Sie mit dem WLAN verbunden sind. Unterwegs tippen Sie auf „Mobilfunk“ und aktivieren ggf. den Schalter bei „Mobile Daten“. Suchen Sie in der Liste weiter unten nach „Wo ist?“ und stellen Sie sicher, dass der Schalter dort aktiviert ist.

Anzeige

Sind Sie unterwegs in einem Funkloch, können Sie den Standort leider nicht ansehen. In der „Wo ist?“-App wird dann so lange der alte Standort angezeigt, bis das iPhone wieder mit dem Internet verbunden ist.

×


  • iPhone neu starten

Ist das Problem bisher noch nicht behoben, kann häufig ein Neustart helfen. Dabei werden Systemdienste wie die Standortfreigabe neu gestartet, was Fehler beheben kann. Schalten Sie Ihr iPhone dazu aus, warten Sie etwa 15 Sekunden und fahren Sie es anschließend wieder hoch.

Anzeige

Tipp: Wie Sie ein neueres iPhone neu starten können, erfahren Sie in diesem Tipp.

  • Nach iOS-Updates suchen

Von Zeit zu Zeit schleichen sich kleinere Bugs oder Fehler in iOS-Versionen ein. Ein solcher Bug könnte auch die Standortfreigabe Ihres Gerätes betreffen. Meist werden solche Probleme aber schnell von Apple behoben. Öffnen Sie daher die Einstellungen und sehen Sie unter „Allgemein“ > „Softwareupdate“ nach, ob ein neues Update verfügbar ist. Wenn ja, installieren Sie es.

×


  • Zeitzone überprüfen
Anzeige

Bei der Synchronisation des Standorts wird auch immer die Uhrzeit angegeben, sodass Sie ggf. sehen können, wie alt der letzte Standort ist. Fehler in den Einstellungen zur Zeitzone können diese Synchronisierung aber behindern. Sehen Sie daher in den Einstellungen unter „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ nach, ob die richtige Zeitzone ausgewählt ist. Deaktivieren Sie ggf. „Automatisch einstellen“ und legen Sie die Zeitzone manuell fest, wenn die automatische Auswahl nicht funktionierte. Umgekehrt können Sie „Automatisch einstellen“ aktivieren, wenn Sie die Zeitzone nicht mehr manuell festlegen möchten.

×


  • Bei iCloud ab- und anmelden

Zuletzt kann es sich lohnen, sich einmal von iCloud abzumelden und anschließend wieder neu anzumelden. Das stößt eine neue Synchronisation aller iCloud-Funktionen an, darunter auch die „Wo ist?“-App. Tippen Sie dazu oben in den Einstellungen auf Ihren Namen, scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Abmelden“. Geben Sie Ihr Apple-ID-Passwort ein und tippen Sie auf „Deaktivieren“. Warten Sie etwas ab und melden Sie sich anschließend wieder mit Ihrem iCloud-Account an.

×Anzeige


  • Apple-Support kontaktieren

Ließ sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht lösen, könnte das Problem mit einem Fehler in einem Hintergrund-System zusammenhängen. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Apple-Support und schildern Sie Ihr Problem. Unter Umständen kann Ihnen dort geholfen werden.

Den Apple-Support erreichen Sie unter getsupport.apple.com. Klicken Sie auf der Startseite auf „iPhone“ und im nächsten Schritt auf „Mehr“ > „Wo ist?“. Gehen Sie auf den Button „Weiter“ und wählen Sie auf der nächsten Seite aus, ob Sie mit dem Support per Chat schreiben oder per Telefon sprechen möchten.

Wo sehe ich meine Standorte?

Standort herausfinden! Um herauszufinden, wo Sie sich gerade befinden, nutzen Sie am besten die kostenlose App Google Maps. Diese ist auf den meisten Smartphones bereits vorinstalliert und kann jederzeit genutzt werden. Google Maps ermittelt Ihren Standort via GPS und zeigt Ihnen Ihre Position auf einer Karte an.

Wo finde ich meinen Google Maps Verlauf?

Google Maps-Verlauf anzeigen.
Öffnen Sie auf dem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Maps App. und melden Sie sich an..
Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale. Einstellungen. Google Maps-Verlauf..

Was war meine letzte Navigation?

Google Maps. . Tippen Sie oben auf dem Display auf „Suchen“ . Eine Liste der letzten Orte wird angezeigt.

Wo ist Standorte speichern?

Suchen Sie nach einem Ort, tippen Sie auf eine Markierung oder berühren und halten Sie einen Punkt auf der Karte, bis eine Markierung erscheint. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf den Namen oder die Adresse des Orts. Tippen Sie auf „Speichern