Wie viele Punkte braucht man um A2 zu bestehen

Die Abkürzung DTZ bedeutet "Deutschtest für Zuwanderer"

Um das Gesamt-Ergebnis "B1" zu erreichen, muss der Prüfling bei 2 Teilfertigkeiten das Endergebnis "B1" vorweisen.

Im Teilbereich "Sprechen" muss das Ergebnis "B1" definitiv erreicht werden. Die zweite "B1" kann entweder im Bereich "Hören/Lesen" oder im Bereich "Schreiben" vorgelegt werden. Das Gleiche gilt für das Bestehen der DTZ-Prüfung mit dem Gesamtergebnis "A2".

Dauer: 100 Minuten.

Hören = 25 Minuten / 4 Teile / 20 Punkte
Lesen = 45 Minuten / 5 Teile / 25 Punkte
B1 = 33 - 45 Punkte
A2 = 20 - 32 Punkte
unter A2 = 0 - 19 Punkte

Schreiben = 30 Minuten / formelle / halbformelle Mitteilungen verfassen.

Bewertet wird nach 4 verschiedenen Gesichtspunkten:
1. Inhalt

2. Kommunikative Gestaltung

3. Korrektheit

4. Wortschatz.

Punkte:
B1 = 15 - 20 Punkte
A2 = 7 - 14 Punkte

Sprechen = ca. 16 Minuten / 3 Teile:
1. sich vorstellen
2. ein Foto beschreiben
3. gemeinsam etwas planen


Bewertet wird nach 5 Gesichtspunkten:
1. Aufgabenbewältigung

2. Aussprache / Intonation

3. Flüssigkeit

4. Korrektheit

5. Wortschatz.

Punkte:
B1 = 75 - 100 Punkte
A2 = 35 - 74,5 Punkte

Um einen detaillierteren Überblick über die korrekte Auswertung einer DTZ-Prüfung zu erhalten, schau bitte ab Seite 38 (Stand: April 2015) des entsprechenden telc-tests nach und klick auf

DTZ-Prüfung

Start Deutsch 2* / telc Deutsch A2 ist eine allgemeinsprachliche Prüfung für alle Altersgruppen, die etwa 250–300 Unterrichtsstunden besucht haben.

Als Prüfung für berufliche Zwecke empfehlen wir Ihnen telc Deutsch A2+ Beruf.

Was können Sie auf der Stufe A2?

Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.

MIN.
Schriftliche
Prüfung  
 
Hören
Lesen und Schreiben
20
50
Mündliche
Prüfung
in der Regel zusammen mit einer anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer 15

*Die Prüfung Start Deutsch 2 wurde gemeinsam von Goethe-Institut e. V. und telc gGmbH entwickelt.

Was wird in der Prüfung von Ihnen erwartet?

Über die Einzelheiten der Prüfung informiert Sie der Übungstest telc Deutsch A2. Sie finden darin einen vollständigen Testsatz (mit Lösungen) zum Ausprobieren zu Hause oder im Unterricht. Außerdem erfahren Sie, wie die Prüfung abläuft und wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden. 

Den Übungstest und die dazugehörigen MP3-Dateien können Sie hier kostenlos herunterladen. Die gedruckte Version und die Audio-CD finden Sie im telc Shop.

Zusätzliches Übungsmaterial

Lernbox Deutsch

Mit den Lernkarten von telc immer die richtigen Worte finden – im Alltag, im Unterricht und in der mündlichen Prüfung: Die Lernbox beinhaltet 64 Lernkarten mit wichtigen Redewendungen auf den Stufen A2 und B1. Die Lernbox basiert auf dem Prinzip der 5-Fächer Lernkartei. Damit lernt man effektiv und systematisch Vokabeln, Satzbausteine und Redewendungen. In der Anleitung finden sich praktische Tipps sowohl für Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer als auch für Kursleiterinnen und Kursleiter. Bestellen Sie Ihr Exemplar im telc Shop.

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?

1. Ihre Sprachkompetenz erwerben Sie in Sprachkursen oder im Selbststudium. Im Buchhandel finden Sie Lehrwerke, die Sie gezielt auf die Stufe A2 vorbereiten.

2. Machen Sie sich mit dem Ablauf und den Aufgabentypen der Prüfung telc Deutsch A2 vertraut. Die Übungstests und die Lernzielbeschreibungen helfen Ihnen dabei.

Wann kann ich die Prüfung ablegen?

Ihr telc Prüfungszentrum kann die Prüfung zu jedem gewünschten Termin anbieten. Erkundigen Sie sich bitte dort nach dem nächsten Prüfungstermin. Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: Die Prüfung muss 30 Tage zuvor vom Prüfungszentrum bei telc angemeldet werden.

Wo kann ich eine telc Prüfung ablegen?

An allen telc Prüfungszentren (z. B. Volkshochschulen). Bitte beachten Sie, dass einige Prüfungszentren nicht das gesamte telc Programm anbieten. Die Prüfungszentren in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Was kostet die Prüfung?

Die Höhe der Prüfungsgebühr erfahren Sie bei Ihrem Prüfungszentrum.

Kann ich die Prüfung wiederholen?

Ja. Sie können die Prüfung wiederholen, sooft Sie möchten. Auf der Stufe A2 müssen Sie die komplette Prüfung – schriftlich und mündlich – wiederholen.

Wie viele Punkte braucht man um A2 zu bestehen Telc?

Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 60 % der möglichen Höchstpunktzahl erreichen, d.h. mindestens 36 Punkte von 60 Punkten.

Wie ist A2 Prüfung?

Das Goethe-Zertifikat A2 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Es setzt elementare Sprachkenntnisse voraus und entspricht der zweiten Stufe (A2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Was muss man für A2 Deutsch können?

In den A2-Deutschkursen in Berlin kannst Du Sätze und wiederholt gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen).

Wie viele Punkte muss man für b2 haben um den zu bestehen?

Zum Bestehen benötigen Sie in der schriftlichen Prüfung mindestens 135 Punkte und in der mündlichen Prüfung mindestens 45 Punkte.