Wie wird die neue kfz-steuer 2022 berechnet

Der Kfz-Steuer-Rechner berechnet die jähr­liche in Deutsch­land anfallende Kfz-Steuer für PKW, Motor­räder, Anhänger und Elektro­fahrzeuge.

In diesem Rechner ist das seit 2009 gültige neue Kfz-Steuer-Gesetz zur Förderung schad­stoff­armer Fahr­zeuge umge­setzt. Die Anpassungen des Gesetzes bis ins aktuelle Jahr 2022 sind eben­falls berück­sichtigt.

Wie wird die neue kfz-steuer 2022 berechnet

Kfz-Steuer-Rechner

nicht relevant

nicht relevant

  Otto / Wankel

Otto / Wankel

  Diesel

nicht relevant

nicht relevant

nicht relevant

nicht relevant

nicht relevant

nicht relevant

Zulässiges Gesamtgewicht:

nicht relevant

nicht relevant

Tragen Sie zur Kfz-Steuer-Berechnung für einen PKW einfach Erst­zulassungs­datum, Antrieb­sart, Hub­raum und CO2-Ausstoß ein und berechnen damit die Höhe Ihrer jährlichen Steuer.

Das Erstzulassungsdatum, den Hubraum und Höhe der CO2-Emission finden Sie in der Zulassungs­beschei­nigung Teil I. Alter­nativ können Sie den CO2-Ausstoß anhand des Verbrauchs mit unserem Benzinverbrauchsrechner berechnen.

Möchten Sie die Kfz-Steuer für ein Motorrad berechnen, müssen Sie lediglich den Hubraum des Motor­rads in Kubik­zenti­metern eingeben.

Für Anhänger und Elektroautos bzw. Elektro­fahrzeuge ist vor allem das zulässige Gesamt­gewicht ausschlag­gebend für die Höhe der Kfz-Steuer.

Für Elektro­fahr­zeuge ist zusätz­lich das Erst­zulassungs­datum relevant. Ab diesem Datum ist das Fahr­zeug für maximal 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit ist. Die Befreiung gilt für alle Elektrofahrzeuge, die bis zum 2025 erstmalig zugelassen werden und dann längstens bis zum 31.12.2030.

Der Kfz-Steuer-Rechner gibt für PKW neben der Höhe der jähr­lichen Kfz-Steuer zusätz­lich den Anteil davon, der auf die CO2-Emission zurück­zu­führen ist, aus. Diesen Anteil könnte man theo­retisch sparen, wenn man auf einen verbrauchs­armen, umwelt­freund­lichen PKW umsteigt.

Beim Kauf eines Neuwagens stellt sich oft die Frage: Diesel oder Benziner? Im Hinblick auf die Kfz-Steuer könnte das so aussehen: Sie schwanken zwischen einem Opel Astra mit Benzin­motor, 1598 ccm Hub­raum und einer CO2-Emission von 154 g/km und einem anderen Opel Astra mit Diesel­motor, einem Hub­raum von 1956 ccm und einem CO2-Ausstoß von 134 g/km. Wie hoch wäre Ihre Kfz-Steuer bei Erst­zu­lassung in 2022? Vergleichen Sie im Kfz-Steuer-Rechner, ob Diesel oder Benziner in Bezug auf die Kfz-Steuer günstiger ist!

Vergleichen Sie im Kfz-Steuer-Rechner, ob Diesel oder Benziner in Bezug auf die Kfz-Steuer günstiger ist!

Höhe der Kfz-Steuer

Die Berechnung der Kfz-Steuer in diesem Rechner erfolgt nach § 9 des Kraft­fahrzeug-Steuer-Gesetzes.

Dieses Gesetz sieht für PKW bei erst­maliger Zulassung ab dem 01.07.2009 eine Steuer je ange­fan­gener 100 Kubik­zenti­meter Hub­raum von 2 Euro für Fremd­zündungs­motoren (Benzin) und 9,50 Euro für Selbst­zündungs­motoren (Diesel) vor.

Hinzu kommen unabhängig von der Motor­art für jedes Gramm CO2, das einen bestimmten CO2-Frei­betrag über­steigt, nochmal mindestens 2 Euro pro Gramm. Die Höhe dieses Frei­betrags hängt vom Datum der Erst­zu­lassung ab und liegt für Erst­zu­lassungen in 2022 bei 95 g/km.

Für Motorräder erfolgt die Besteuerung je 25 Kubik­zenti­meter Hub­raum mit 1,84 Euro. Die Höhe der CO2-Emission wird beim Motorrad nicht berücksichtigt.

Anhänger von Kraftfahrzeugen werden nach Gewicht besteuert. Aktuell in 2022 werden pro ange­fan­gener 200 Kilogramm zulässiger Gesamt­masse 7,46 Euro an Kfz-Steuer fällig, höchstens jedoch 373 Euro pro Jahr.

Für Elektrofahrzeuge wird die Kfz-Steuer eben­falls in Abhän­gig­keit des zulässigen Gesamt­gewichts berechnet. In den meisten Fällen muss jedoch in 2022 noch keine Kfz-Steuer für Elektro­autos gezahlt werden. Nach § 3 Kraft­fahrzeug-Steuer-Gesetz sind Elektro­fahr­zeuge bei Erst­zulassung zwischen dem 18.05.2011 und dem 31.12.2025 bis zu 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Die Steuer­befreiung wird längstens bis zum 31.12.2030 gewährt.

CO2 - Steuer 2022

Ab 2012 wurde für Erstzu­lassungen in diesem Jahr der CO2-Frei­betrag für PKW von 120 g/km auf 110 g/km gesenkt. Das heißt, jedes Gramm CO2 über 110 wurde mit 2 Euro in der jähr­lichen Kfz-Steuer berück­sich­tigt. In 2013 blieb diese Regelung unver­ändert. Im Kfz-Steuer-Rechner wählen Sie hier­für den ent­sprechenden Zeit­raum (2012 bis 2013) beim Erst­zulassungs­datum.

Ab 2014 wurde die CO2-Grenze dann noch­mal von 110 g/km auf 95 g/km gesenkt. Für nach 2014 erst­malig zuge­lassene PKW wird daher eine höhere Kfz-Steuer fällig als für noch in 2013 ange­meldete Autos, sofern die CO2-Emission über 95 Gramm pro Kilometer liegt.

Im Jahr 2022 gibt es keine weitere Senkung der CO2-Grenze. Allerdings wurden für ab Januar 2021 erst­malig zuge­lassene PKW höhere Beträge für jedes Gramm Kohlen­dioxid­emission, das 95 Gramm je Kilometer über­schreitet, eingeführt.

So werden bei Neuzulassungen ab 01.01.2021 für PKW mit einem Emissions­wert von über 95 g/km bis zu 115 g/km wie bisher 2 Euro pro Gramm fällig. Dieser Betrag steigt dann stufen­weise auf bis zu 4 Euro pro Gramm, wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können:

EmissionswertSteuer pro Gramm
über 95 g/km bis zu 115 g/km 2,00 Euro
über 115 g/km bis zu 135 g/km 2,20 Euro
über 135 g/km bis zu 155 g/km 2,50 Euro
über 155 g/km bis zu 175 g/km 2,90 Euro
über 175 g/km bis zu 195 g/km 3,40 Euro
über 195 g/km 4,00 Euro

Die CO2-Emissions­werte sind hierbei die nach dem neuen Abgas­prüf­verfahren ermittelten Werte, das für Neuzulassungen ab dem 01.09.2018 gilt.

Wie setzt sich die neue Kfz

Wie viel Kfz-Steuer du zahlen musst, ergibt sich aus zwei Teilen: Teil 1 setzt sich aus der Motorart und der Größe des Hubraums zusammen: Pro angefangene 100 cm³ Hubraum zahlen Benziner 2 Euro, Dieselautos 9,50 Euro. Teil 2 betrachtet den Schadstoffausstoß.

Wird die Kfz

Pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid sind ab 2022 30 Euro CO2-Steuer angesetzt. Der Preis soll jährlich ansteigen. Im Vergleich zu den Literpreisen für Kraftstoff Ende 2020 werden sich laut Prognosen des ADAC die Preise pro Liter wahrscheinlich wie folgt erhöhen.

Welcher CO2 Wert ist für die Kfz

CO₂-Emissionen bis 95 Gramm pro Kilometer sind steuerfrei. Für jedes weitere Gramm CO₂ müssen 2 Euro entrichtet werden. Zur Einordnung: Die 2020 zugelassenen Fahrzeuge emittieren durchschnittlich 126,2 Gramm CO2 pro Kilometer. Bei erstzugelassenen Pkw steigt die CO2-Steuer pro Gramm auf bis zu 4 Euro.

Wie teuer ist die Steuer für mein Auto?

Der Hubraum-abhängige Anteil der Kfz-Steuer wird pro angefangene 100 Kubikzentimeter berechnet. Für einen Benziner beträgt dieser Anteil zwei Euro, bei Dieselfahrzeugen, die ab 2009 zugelassen wurden, sind es 9,50 Euro. Bei Diesel mit einer Zulassung ab 2014 werden pro 100 Kubikzentimeter Hubraum neun Euro fällig.