Wo bekomme ich ein Rezept her Wenn mein Arzt zu hat?

Leider ist es derzeit in Deutschland noch nicht möglich, Kassenrezepte digital auszustellen. Daher können unsere Ärzte in Anbetracht der aktuellen Gesetzeslage bedauerlicherweise ausschließlich Privatrezepte ausstellen.

Das bedeutet, dass du, wenn du gesetzlich krankenversichert bist, die Kosten deiner Medikamente zur Zeit noch selbst tragen musst.

Privat Versicherte können sich die Kosten für die Medikamente von ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Sobald sich die gesetzlichen Bestimmungen zum E-Rezept in der Bundesrepublik Deutschland ändern, werden wir dir ermöglichen, Kassenrezepte über Kry zu erhalten.

Ein von einem Arzt/einer Ärztin in einem EU-Land ausgestelltes Rezept ist in allen anderen EU-Ländern gültig. Allerdings ist ein verschriebenes Arzneimittel in einem anderen Land möglicherweise nicht oder nur unter einem anderen Namen verfügbar.

Sie können Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bitten, Ihnen eine Auslandsverschreibung auszustellen, auch „grenzüberschreitende Verschreibung“ genannt.

Warnhinweis

Selbst innerhalb der EU können einige Arzneimittel in einem anderen EU-Land nicht für den Verkauf zugelassen oder nicht verfügbar sein.

Eine Verschreibung mit den richtigen Informationen

Es gibt kein spezielles Formular oder Format für ein Rezept, das Sie in einem anderen EU-Land einlösen. In den meisten Fällen sollten auf der Verschreibung, die Sie in dem Land verwenden würden, in dem sie ausgestellt wurde, bereits die für die Verwendung in einem anderen EU-Land erforderlichen Informationen angegeben sein. Sie muss mindestens die folgenden Angaben enthalten:

  • Angaben zum Patienten/zur Patientin: Name und Vorname (ausgeschrieben), Geburtsdatum
  • Datum der Ausstellung des Rezepts
  • Angaben zum ausstellenden Arzt/zur ausstellenden Ärztin: Name und Vorname (ausgeschrieben), berufliche Qualifikation, Kontaktinformationen, Anschrift der Arztpraxis oder des Versorgungszentrums (mit Angabe des Landes) und Unterschrift (handschriftlich oder digital)
  • Angaben zum verschriebenen Arzneimittel: seine gebräuchliche Bezeichnung (statt der Handelsbezeichnung, die von Land zu Land unterschiedlich sein kann), Verabreichungsform (Tablette, Lösung usw.), Menge, Stärke und Dosierung.

Wenn Sie voraussichtlich Ihr Rezept im Ausland einlösen müssen oder im Ausland ein Arzneimittel verschrieben bekommen, das Sie in Ihrem Heimatland erwerben wollen, überprüfen Sie, ob der Arzt alle diese Angaben gemacht hat. So können Sie sicher gehen, dass Apotheker in einem anderen EU-Land das Rezept verstehen und das Arzneimittel und seine Dosierung richtig ermitteln können.

Warnhinweis

Die Ausgabe von verschriebenen Arzneimitteln unterliegt den Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Arzneimittel ausgegeben wird. Ein Apotheker hält sich bei der Ausgabe Ihres Arzneimittels also an diese nationalen Rechtsvorschriften. Deshalb kann es vorkommen, dass Sie nicht dieselbe Anzahl Tagesdosen erhalten, die Sie aus Ihrem Heimatland gewohnt sind.

Elektronische Verschreibungen

Wenn Ihr Arzt Ihnen eine elektronische Verschreibung (ePrescription) gegeben hat, sollten Sie eine Druckversion verlangen, wenn Sie sie in einem anderen EU-Land verwenden wollen, da die elektronische Version eventuell nicht außerhalb Ihres Heimatlands anerkannt wird.

Einige EU-Länder haben jedoch interoperable Systeme für elektronische Verschreibungen umgesetzt. So können beispielsweise in Finnland ausgestellte elektronische Verschreibungen in Kroatien, Estland und Portugal ohne zusätzliche Papierkopie eingelöst werden. Sie können die Liste der verfügbaren elektronischen grenzüberschreitenden Gesundheitsdienste unter dem Link finden.

Wer ein Rezept benötigt, geht zum Arzt. Für ein Folgerezept dagegen ist nicht unbedingt ein persönliches Gespräch mit dem Arzt erforderlich. Es genügt, die Praxis per Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Daraufhin kann das Rezept abgeholt werden.

Wo bekomme ich ein Rezept ohne Hausarzt?

Über die Online-Arztpraxis ZAVA können Sie völlig zeit- und ortsunabhängig ein Rezept für Ihr bevorzugtes Medikament erhalten.

Kann ich mir ein Rezept auch bei einem anderen Arzt holen?

Rezepte für Medikamente, die einmalig gebraucht werden wegen akuter Krankheit, bekommen wir auch von Vertretungsärzten bzw. die, die gerade Dienst haben. - wenn es ein Facharzt ist, nicht jeder Arzt alles verschreiben darf. Bei unserem Kinderarzt kann man ein häufig gebrauchtes Rezept vorbestellen.

Wo bekomme ich ein Rezept her Wenn mein Arzt zu hat?

Eine einzige Ausnahme nennt die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV): Der behandelnde Arzt kann in der Apotheke anrufen, eine Verordnung mündlich durchgeben und eine Verschreibung kurzfristig nachliefern.

Was tun wenn man kein Rezept hat?

Ist eine erhebliche, akute Gesundheitsgefährdung eines Patienten nicht auf andere Weise abzuwenden, kann ein Apotheker ein verschreibungspflichtiges Medikament abgeben, auch wenn ihm kein Rezept vorliegt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

Online-Rezepte, Medikamentenverschreibung ohne Arzt aus dem Internet, Christoph Baumgärtel AGES,

19 verwandte Fragen gefunden

Kann man ein Rezept online bekommen?

Leider ist es derzeit in Deutschland noch nicht möglich, Kassenrezepte digital auszustellen. Daher können unsere Ärzte in Anbetracht der aktuellen Gesetzeslage bedauerlicherweise ausschließlich Privatrezepte ausstellen.

Wie bekomme ich schnell ein Rezept?

Alternativ können Sie Ihr Rezept in Papierform per Post erhalten. Haben Sie das Medikament direkt mitbestellt, schickt die Versand-Apotheke Ihnen dieses innerhalb von ca. 1 - 2 Werktagen bequem nach Hause.

Wie bekommt man ein privat Rezept?

Dazu schreibt man der Krankenkasse einen netten Brief, in welchem man erläutert, dass man Arzt ist und schickt eine entsprechende Bescheinigung mit (z.B. Kopie des Arztausweises). Darin erklärt man, dass man gerne Privatrezepte einreichen möchte, welche man für sich selbst ausgestellt hat.

Wie teuer ist ein Privatrezept?

Der Patient muss in der Regel mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro zuzahlen. Auf diese Weise zahlt der Patient auch bei Medikamenten, die mehrere Hundert Euro kosten, lediglich 10 Euro zu.

Kann man ein Rezept nachträglich ausstellen?

Auch der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) erklärt: Es sei grundsätzlich nicht möglich, nachträglich ein Rezept für ein erstattungsfähiges und nicht verschreibungspflichtiges Medikament einzureichen.

Kann jeder Arzt jedes Rezept ausstellen?

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen ausschließlich Ärzte verschreiben. Weder Psychologen noch Heilpraktikern oder Angehörigen anderer Gesundheitsberufe ist das Ausstellen von Rezepten erlaubt. Aber auch längst nicht jeder Arzt darf alles rezeptieren.

Können Apotheker Rezepte ausstellen?

Allerdings würden die Apothekenrezepte nur zur Überbrückung dienen: Die Apotheker dürfen laut Entwurf nur Rezepte für die kleinstmögliche Packungsgröße schreiben. Außerdem wären die Apotheker verpflichtet, die behandelnden Ärzte umgehend über die Verschreibung zu unterrichten.

Was tun wenn Arzt Medikament nicht verschreibt?

Sind Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, haben Sie grundsätzlich das Recht, den Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, sofern dieser eine kassenärztliche Zulassung hat. Etwas anderes gilt nur, wenn Sie am sogenannten Hausarztmodell teilnehmen. Mit dem Hausarztmodell übernimmt Ihr Hausarzt eine Lotsenfunktion .

Welche Medikamente kann ein Hausarzt nicht verschreiben?

Rein rechtlich darf jeder Arzt jedes beliebige Medikament verschreiben. Walter Plassmann, Kassenärztliche Vereinigung Hamburg: Rein rechtlich darf jeder Arzt jedes beliebige Medikament verschreiben.

Kann man ein Rezept per Mail bekommen?

Seit dem 16. März 2020 ist es möglich, ärztliche Rezepte per Telefon, Fax oder E-Mail zu bekommen. Das bedeutet, ich muss dafür nicht mehr persönlich zum*zur Arzt*Ärztin gehen.

Kann man sich als Arzt selbst Medikamente verschreiben?

“ „Ich bin Arzt“ – Das muss mit einem gültigen Arztausweis belegt werden. Und es sollte beachtet werden, dass ein Arzt ausschließlich im Rahmen seiner Berufsbezeichnung Arzneimittel verordnen und auch für den Eigenbedarf erwerben darf. Wenn er tatsächlich Arzt ist, dann hat er Recht.

Was bringt ein Privatrezept?

Bei einem Privatrezept, also einem blauen oder weißen Schein, muss das Medikament erst einmal komplett vom Patienten bezahlt werden. Im Anschluss kann dann eine Erstattung bei der Krankenkasse angefordert werden, wobei ein Eigenanteil nicht auszuschließen ist. Außerdem ergeben sich zum Teil Auflagen bei der Erstattung.

Kann der Hausarzt Schlaftabletten verschreiben?

Kosten und Krankenkasse. Verordnet Ihr Arzt auf einem Rezept ein Schlafmittel, übernimmt in der Regel die Krankenkasse die Kosten und es ist nur die Rezeptgebühr zu bezahlen.

Welche App für das E Rezept?

Die DAK eRezept-App macht Schluss mit dem Arznei-Rezept-Papierkram: Mit der App können Sie von teilnehmenden Ärzten und Ärztinnen digitale Verordnungen, sogenannte „eRezepte“ einfach auf Ihr Smartphone erhalten. Diese lassen sich übersichtlich verwalten und bei teilnehmenden Apotheken einlösen.

Wie viel verdient ein Arzt pro Patient?

Ein Arzt erhält pro Kassenpatient und Quartal eine Pauschale, unabhängig von der Anzahl der Besuche, der Diagnose oder der Behandlung! Derzeit liegt dieser Pauschalbetrag bei durchschnittlich 22,- € (entspricht 650 Punkten) im Bereich der Orthopädie.

Wie hoch ist das Budget eines Hausarztes?

Hausarzt Honorar - Gesamtvergütung pro Patient

Die gesamten Honorarumsätze pro Quartal betragen zwischen 45.213 Euro (Hamburg) und 70.457 Euro (Sachsen-Anhalt).

Haben Ärzte ein Budget für Rezepte?

Jeder Arzt bekommt von den krankenkassen ein Budget vorgegeben, in dessen Rahmen er Miedis verschreiben darf. Überschreitet der Arzt dieses Budget, muss er die Kosten selber tragen.

Kann nur der Hausarzt Rezepte ausstellen?

Die Verordnung von Arznei- oder Hilfsmitteln ist wichtiger Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit! Dabei ist das Ausstellen von „Kassenrezepten“ niedergelassenen Fachärzten mit Kassenzulassung vorbehalten. Ein Privatrezept kann hingegen jeder approbierte Arzt für andere Personen ausstellen.

Kann mich ein Hausarzt ablehnen?

Sie müssen sich in der Regel an eine Behandlungspflicht halten. Hier kann ein Arzt einen Patienten nur dann ablehnen, wenn triftige Gründe vorliegen, welche dies rechtfertigen, und es sich nicht um einen Notfall handelt.

Wie bekomme ich am Wochenende ein Rezept?

Verschreibungspflichtige Arzneimittel dürfen Apotheken laut Gesetz grundsätzlich nicht ohne Rezept abgeben. Wer am Feiertag dringend sein Medikament braucht, muss sich vom notdiensthabenden Arzt zunächst ein Rezept ausstellen lassen.

Wo bekomme ich schnell ein Rezept her?

Über die Online-Arztpraxis ZAVA können Sie völlig zeit- und ortsunabhängig ein Rezept für Ihr bevorzugtes Medikament erhalten. Sie müssen hierfür nur einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen, der im Anschluss von einem unserer Ärzte überprüft wird.

Kann ich ein Rezept bei einem anderen Arzt holen?

Es genügt, die Praxis per Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Daraufhin kann das Rezept abgeholt werden. Der Arzt ist damit allerdings nicht von seiner Sorgfaltspflicht entbunden.

Was tun wenn man kein Rezept hat?

Ist eine erhebliche, akute Gesundheitsgefährdung eines Patienten nicht auf andere Weise abzuwenden, kann ein Apotheker ein verschreibungspflichtiges Medikament abgeben, auch wenn ihm kein Rezept vorliegt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

Wo bekomme ich ein Rezept ohne Hausarzt?

Das E-Rezept können Sie in einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen – dies kann eine Online-Apotheke oder auch Ihre Apotheke vor Ort sein.