Der Krieg ist der Vater aller Dinge Latein

Der Ausspruch „Der Krieg ist der Vater aller Dinge!“ ist zwar der bekannteste Satz des griechischen Philosophen Heraklit, aber er wird auch fast durchgehend missverstanden. Dr. Christian Weilmeier erklärt, was Heraklit wirklich meinte.

Immer mehr Menschen wollen auf grundlegende Fragen des Lebens Antworten erhalten, die einem klaren Denken entspringen.

In der akademischen und wissenschaftlichen Philosophie verbirgt sich ein Schatz des Denkens, der über eine Zeitspanne von 2500 Jahren aufgetürmt wurde. Ein Schatz, der unbedingt gehoben werden will.

Der Krieg ist der Vater aller Dinge!

Der Krieg ist der Vater aller Dinge Latein
Der Krieg ist der Vater aller Dinge Latein
Heraklit, Gemälde von Johan Moreelse (1602–1634). (Foto: Wikipedia/Gemeinfrei)

Der Ausspruch des griechischen Philosophen Heraklit „Der Krieg ist der Vater aller Dinge!“, ist Teil dieses Schatzes. Aber er wird fast immer missverstanden.

Wer hat Heraklits Satz noch nicht gehört oder zumindest Abwandlungen davon gelesen wie „Am Anfang stand der Krieg“ oder „Im Krieg entwickeln sich alle wichtigen Dinge.“ Doch das hat Heraklit gar nicht gemeint, denn Krieg bringt vor allem Tod, grenzenloses Leid, Zerstörung und Niedergang mit sich.

Die Polarität des Lebens

Heraklit sprach über die Polarität des Lebens. Es besteht aus dem ständigen Wechselspiel von Gegensatzpaaren: Fröhlichkeit und Traurigkeit, Wärme und Kälte, Hunger und Sattheit, Tag und Nacht, Winter und Sommer. Diese Polarität prägt unser Leben.

Das Gefühl für Sattheit habe ich erst, wenn ich das Gefühl des Hungers hatte. Das Gefühl für Gesundheit habe ich erst, wenn ich vorher krank war. Ich kann das Leben also erst erleben, wenn die Pole, die nur scheinbar im Widerspruch zueinander stehen, aufeinandertreffen. Und dieses ständige Ringen, die Auseinandersetzung, der Streit der Pole, der zum Erleben des Lebens führt, den bezeichnete Heraklit als Krieg.


Philosophie erklärt: Was meint Heraklit mit „Krieg ist Vater aller Dinge“? | Philosoph Dr. Christian Weilmeier.

Im Video erläutere ich allgemeinverständlich, was Heraklit, der von etwa 520 v. Chr. bis 460 v. Chr. lebte, beschrieb, als er sagte: „Der Krieg ist der Vater aller Dinge.“ (Quelle: YouTube/Christian Weilmeier)


Redaktioneller Hinweis: Noch mehr Philosophie und Erklärungen von Dr. Christian Weilmeier gibt es auf seinem YouTube-Channel.


Foto: Heraklit, Gemälde von Johan Moreelse (Wikipedia, Gemeinfrei) und Sasin Tipchai (pixabay.com) – Creative Commons CC0.

Teile unsere Inhalte und starte eine neue Debatte!

Christian Weilmeier

Philosoph, Journalist, Blogger bei Weilmeier | Webseite

Dr. Christian Weilmeier studierte Philosophie und Kommunikationswissenschaft in München und promovierte über die politische Philosophie im Roman „Eumeswil“ von Ernst Jünger. Im Anschluss arbeitete Christian Weilmeier für den Verein Mehr Demokratie e.V. als Pressesprecher. In diesem Rahmen war er auch an der Vorbereitung und Durchführung mehrerer landesweiter Volksentscheide in Bayern beteiligt. Danach organisierte er als Mitinhaber der Gesellschaft für Bürgergutachten über Jahre Bürgerbeteiligungsverfahren im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung. Dazu gehörte auch die wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse und deren Zusammenfassung in Bürgergutachten. Zur Zeit konzentriert er sich auf die Publizistik. Christian Weilmeier betreibt u.a. einen Blog, eine Homepage und einen Philosophie-Channel auf YouTube, und stellt sich auch auf seinem Kanal auf Facebook der Diskussion über Themen der Philosophie und der Politik. Immer wieder steht er als Interviewpartner für verschiedenste Medien zur Verfügung wie zum Beispiel für die WELT, B.Z. Berlin, Jolie oder die Deutsche Presse-Agentur.

Der Seeleningenieur — Der Seeleningenieur. Amüsantes zu den alten Themen des Lebens – Frauen, Schicksal, Träume, Arbeiterklasse, Spitzel, Liebe und Tod ist ein Roman von Josef Škvorecký, der 1977 im tschechischen Exil Verlag Sixty Eight Publishers in Toronto unter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarm — Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und bisher erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing. Thema des Thrillers ist die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte, intelligente maritime… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Kompaß — His Dark Materials ist eine Romanreihe des Autors Philip Pullman, bestehend aus Northern Lights (1995) (dt. Der Goldene Kompass, The Golden Compass in den USA), The Subtle Knife (1997) (dt. Das Magische Messer) und The Amber Spyglass (2000) (dt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der 10. Sommer — Filmdaten Deutscher Titel: Der zehnte Sommer Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: ca. 96 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Konformist — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Irrtum Originaltitel: Il conformista Produktionsland: Italien, Frankreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 111 Minuten Originalsprac …   Deutsch Wikipedia

  • Der grosse Irrtum — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Irrtum Originaltitel: Il conformista Produktionsland: Italien, Frankreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 111 Minuten Originalsprac …   Deutsch Wikipedia