Was bedeuten die Buchstaben in Physik?

Diese Liste führt alle wichtigen physikalischen Größen – die SI-Basisgrößen und davon abgeleitete Größen – der Technik und Naturwissenschaften sortiert nach Wissensgebieten auf.

Die benutzten Formelzeichen richten sich weitestgehend nach den international üblichen bzw. über DIN 1304 für deutschen Sprachraum vorgegebenen Standards. Bei einigen physikalischen Größen sind mehrere Formelzeichen üblich, da diese Größe in verschiedenen Anwendungsbereichen benutzt wird.

Zum korrekten Gebrauch bzw. für die Schreibweise von Größen, Einheiten und Werten gibt es klare Standards.

Formelzeichen können nur aus einem Grundzeichen bestehen – wie in den vorstehenden Beispielen gezeigt – oder zur weiteren Festlegung der Größe zusätzlich Nebenzeichen enthalten. Beispiele für die elektrische Spannung sind:

U∼,U−{\displaystyle U_{\sim },\,U_{-}}: Wechsel- und Gleichanteil einer SpannungU^=Us=2⋅Ueff{\displaystyle {\hat {U}}=U_{\mathrm {s} }={\sqrt {2}}\cdot U_{\mathrm {eff} }}: Scheitelwert und Effektivwert bei sinusförmiger WechselspannungRe U_=12(U_+U_∗){\displaystyle \mathrm {Re} \ {\underline {U}}={\tfrac {1}{2}}({\underline {U}}+{\underline {U}}^{\ast })}: Realteil in komplexer Schreibweise

Häufig verwendete Sonderzeichen in Verbindung mit Formelzeichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BedeutungDarstellungBeispielMaßeinheit einer Größeeckige Klammern um das Symbol der betreffenden Größe[F]{\displaystyle [F]}ScheitelwertZirkumflex, „Dach“u^{\displaystyle {\hat {u}}}BetragBetragsstriche|x|{\displaystyle |x|}MittelwertÜberstrichv¯{\displaystyle {\overline {v}}}Erwartungswertspitze Klammern⟨E⟩{\displaystyle \langle E\rangle }in ein anderes Bezugssystem transformierte GrößeApostrophx′{\displaystyle x'}erste (zweite) Ableitung nach dem Ortein (zwei) Apostroph(e)φ′,φ″{\displaystyle \varphi ',\,\varphi ''}erste (zweite) Ableitung nach der Zeitein (zwei) Punkt(e) über dem Formelzeichenx˙,x¨{\displaystyle {\dot {x}},\,{\ddot {x}}}komplexe Konjugationhochgestelltes SternchenΨ∗{\displaystyle \Psi ^{\ast }}VektorenPfeil oder Fettdruckv→,v{\displaystyle {\vec {v}},\,{\boldsymbol {v}}}MatrizenUnterstrich oder FettdruckI_,I{\displaystyle {\underline {I}},\,\mathbf {I} }Transponierunghochgestelltes „T“AT{\displaystyle A^{\mathsf {T}}}Adjungierunghochgestelltes KreuzA†{\displaystyle A^{\dagger }}

Ich habe mich gefragt wofür der Buchstabe "A" in der Physik steht.Icg hatte schon an Amphermeter gedacht aber das macht im Zusammenhang meines Textes nicht sehr viel Sinn. Hoffe, dass mir jemand hefen kann.

Schonmal Danke im voraus!

...komplette Frage anzeigen

1 Antwort

Was bedeuten die Buchstaben in Physik?

tomsawyer4711

24.04.2018, 00:05

In welchem Zusammenhang kommt denn der Buchstabe "A" in deinem Text vor? Als physikalische Einheit?

Als physikalische Einheit steht "A" für Ampere, also für die elektrische Stromstärke.

Ansonsten fällt mir noch "Angström" sein ( Formelzeichen: A mit Kreis: Å). Angström wird in vorallem englisch sprachiger Literatur als Einheit für die Wellenlänge von EM-Wellen verwendet.

Für was steht der Buchstabe I in Physik?

I Stromstärke Größe Georg Simon Ohm wählte den Buchstaben I für Intensität. A bis L bzw. im Original von A bis L. Das L wird auch Emil Lenz zugeordnet.

Was ist S v * t?

Die Formel s = v * t Diese Formel setzt Weg s, Zeit t und Geschwindigkeit v miteinander in Beziehung. Der Weg, den ein Körper in einer bestimmten Zeit zurückgelegt hat, ergibt sich aus seiner Geschwindigkeit und der Zeit, indem man beide Größen miteinander multipliziert.

Was bedeutet der Buchstabe E in der Physik?

Symbol für die elektrische Feldstärke; Feld.

Was bedeutet das V in der Physik?

V wird in der Physik folgendermaßen verwendet: ist das Formelzeichen für die Geschwindigkeit (lat. velocitas) v als Formelzeichen für die Schallschnelle oder das spezifische Volumen.