Was ist eine Unterfütterung der Zahnprothese?

Die sanfte Art der Prothesen-Unterfütterung

Was ist eine Unterfütterung der Zahnprothese?

Das additionsvernetzende Polyvinylsiloxan zeigt zum einen die belastbare Adhäsion des ilikonmateriales zum AcrylatProthesenkunststoff, zum anderen beweist er dessen beeindruckende Gummielastizität.

Die permanent resiliente Unterfütterung von Zahnprothesen mit hierfür geeigneten, weichbleibenden Silikon-Materialien ist eine im entsprechenden Bedarfsfalle ganz erhebliche Hilfestellung für den betroffenen Patienten. Ob "direkt" im Munde des Patienten "chairside" durchgeführt oder mittels zusätzlicher Laborarbeitsschritte "indirekt" bewerkstelligt ­ die Unterfütterung von Zahnprothesen mit dauerhaft weichbleibenden A-Silikonen bietet viele Vorteile für Behandler und Behandelten.

Die derzeit auf dem Dentalmarkt erhältlichen Materialien auf A-Silikonbasis für die dauerhaft weichbleibende Unterfütterung von Zahnprothesen erlauben gleichermaßen den uneingeschränkten Einsatz sowohl im Rahmen direkter oder als auch indirekter Techniken. Richtig verstanden sind die Vorteile der weichbleibenden Unterfütterungen einer Zahnprothese zahlreich. Zu beachten sind hierbei die Indikationen für die resiliente Auskleidung der Prothesenbasis-Unterseite:

  1. Vermeidung von mechanisch ausgelösten Irritationen der oberflächlichen Alveolarmukose, des darunter liegenden Periosts oder von Nervensträngen in Bereichen des Prothesenlagers bei stark atrophiertem Kieferkamm.
  2. Chronische Druckulzera aufgrund unregelmäßiger Kieferkamm- oder Mukosaverhältnisse.
  3. Auskleidungen von Sofortprothesen während der Wundheilungsphase bei ausgeprägt ungleichmäßiger Kieferkammmorphologie.
  4. Unterstützung der Prothesengewöhnung, insbesondere bei psychisch bedingt eingeschränkter Prothesenakzeptanz ("Kisseneffekt").
  5. Schutz umschriebener Alveolarknochen- und Tegumentareale im Rahmen präprothetischchirurgischer Eingriffe oder frischer ImplantatOperationen.
  6. Erhöhung des Prothesenhaltes durch Steigerung des Unterdruck-Effektes, bedingt durch die Resilienz des Ventilrandes der Prothesenbasis.

Die Entscheidung, ob eine weichbleibende Unterfütterung direkt im Patientenmund durchgeführt wird oder ob diese im indirekten Verfahren unter Einbeziehung eines Dentallabores vorgenommen wird, ist bei den neuartigen Unterfütterungsmaterialien auf A-Silikonbasis nicht mehr von werkstoffspezifischen Verarbeitungsproblemen abhängig, sondern kann fall- und befundbezogen frei getroffen werden.

  • Detailansicht des belastungsstabilen Verbundes vom SilikonUnterfütterungsmaterial zum Prothesenbasis-Kunststoff. Eine derartige dauerhafte Verbindung kommt selbstverständlich nur zustande, wenn alle herstellerseits geforderten Verarbeitungsrichtlinien befolgt werden.
  • Beispiel einer kompletten, indirekt ausgeführten, weichbleibenden Unterfütterung.

  • Zur vorübergehenden funktionstüchtigen Versorgung des mit einer doppelseitigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte behafteten Patienten (bis zur weiteren operativen Behandlung) war eine Auskleidung dieser Art das Mittel der Wahl.
  • Zahnloser Unterkiefer-Alveolarfortsatz. Da die Patientin die Morphologie des Prothesenlagers verbessernde Eingriffe sowie vorgeschlagene Implantate ablehnte, wurde zur Verbesserung der "Prothesenproblematik" eine komplette weichbleibende Unterfütterung der Totalprothese durchgeführt.

  • Nach Markierung mittels eines hierfür geeigneten Stiftes (im Set enthalten), wurden alle zu unterfütternden Basisflächen mit dem entsprechenden Haftvermittler (SOFRELINER PRIMER) vorbehandelt.
  • Das Silikonmaterial lässt sich tadellos verarbeiten, Ausbringen und gezieltes Verteilen funktioniert mühelos. Das problemlose Handling des Materials beruht auf seiner exzellenten Standfestigkeit bei gleichzeitig ausgezeichneter Fließfähigkeit.

  • Die Prothesen-Unterseite nach erfolgter intra-oraler Unterfütterung. Bei Aufbringung einer Materialmenge, die der erforderlichen Auskleidungsschicht angepasst ist, halten sich die verpressten Überschüsse in Grenzen.
  • Pressfahnen lassen sich sehr einfach mit einem scharfen Skalpell (Nr. 11) entfernen. Eine genaue und vorausschauende Planung, wo SOFRELINER TOUGH haften soll und wo nicht, erleichtert und verkürzt das Ausarbeiten der Prothesenbasis deutlich.

Unterfütterungsmaterial von hoher Güte

Ein praxistauglicher und ausgereifter Werkstoff für die direkte und indirekte weichbleibende Auskleidung von Prothesenbasis-Unterseiten stellt derzeit das additionsvernetzende Polyvinylsiloxanmaterial SOFRELINER TOUGH des japanischen Herstellers Tokuyama dar. Die 42 vom Autor in den letzten neun Monaten durchgeführten weichbleibenden Unterfütterungen mit diesem Material zeigten keinerlei Gründe zur Beanstandung. Die exzellente Ausbringbarkeit des Silikons aus der Doppelkartusche via statischem Mischkanülenansatz, die auffallend gute ­ und damit mehr als handlingfreundliche ­ Standfestigkeit des ausgebrachten Materials bei gleichzeitig bestehender einwandfreier Anfließfähigeit auf die Prothesenkunststoffflächen und der angenehm bemessene Verarbeitungszeitraum von 1,5 Minuten machen SOFRELINER TOUGH zu einem Produkt der ersten Wahl in dieser Werkstoffgruppe. Die ­ sozusagen ­ "weiche, aber belastungsstabile Endhärte" (von 43 Shore A laut Herstellerangaben) und die offensichtliche sowie deutlich fühlbare Resilienz des innerhalb von 5 Minuten intraoral (oder 20 Minuten bei 23 Grad Celsius) ausgehärteten Silikons gestalten das Arbeiten sowohl direkt am Behandlungsstuhl als auch im Dentallabor aufwandtechnisch und zeitlich äußerst unkompliziert. Darüber hinaus ist die Farbe und Transparenz des Silikons harmonisch in Einklang mit der Einfärbung nahezu sämtlicher harter Prothesenkunststoffe und stellt daher, rein optisch, keine Störung für den Patienten dar.

Mühelose und unproblematische Verarbeitung

SOFRELINER TOUGH ist geschmacks- und geruchsneutral. Die zu unterfütternde Acrylat-Kunststofffläche der Prothese ist nach vorausgehender gründlicher Reinigung im Anschluss mittels einer normal groben Hartmetallfräse aufzurauen. Schleifpapier darf für das mechanische Aufrauen nicht verwendet werden, da Partikelreste der Silikatbeschichtung des Schleifpapiers in der Acrylat-Kunststoffoberfläche den chemischen Verbund der A-Silikon-
Unterfütterungsmasse mit dem Prothesenkunststoff deutlich nachteilig beeinflussen könnten. Das für die adhäsive Haftung unerlässliche Vorbehandeln der Acrylat-Kunststoffoberfläche mit einem speziell abgestimmten Primer ist ohne weiteres machbar. Der chemische Haftvermittler kann mit Hilfe eines Flachpinsels, eines Schwämmchens oder sogar nur eines Wattepellets aufgetragen werden. Obwohl der Primer im Rahmen der vorgeschriebenen klinischen Verwendung unbedenklich ist, sollte aufgrund seiner großen chemischen Reaktivität darauf geachtet werden, dass er nur die zu unterfütternde Prothesenfläche und keine anderen Kunststoffmaterialien benetzt. Der Übergang von Unterfütterungsmaterial zu Prothesenkunststoff sollte möglichst nicht im spitzen Winkel verlaufen, sondern stumpfwinkelig, am besten durch eine eingekerbte Grenzlinie zusätzlich verstärkt. Das Entfernen der Überschüsse sowie das endgültige Ausarbeiten des Silikonmateriales gestaltet sich am einfachsten beginnend mit einem scharfen Skalpell der Nr. 11 und anschließend mit den im Sofreliner-Set enthaltenen Schleifkörpern oder speziellen, für das Ausarbeiten weichbleibender Werkstoffe geeigneten Hartmetallfräsen. Bedingt durch die guten werkstoffkundlichen Materialeigenschaften lassen sich auch groß dimensionierte Areale als permanent weichbleibende Bereiche gestalten.

  • Das grobe Trimmen sowie die Feinausarbeitung der Übergangsbereiche von Silikonmaterial zu Acrylat-Kunststoff lassen sich mit den im Set enthaltenen Schleifkörpern durchführen.
  • Die fertig gestellte weichbleibende Unterfütterung von der Seite gesehen. Die Silikonbeschichtung ist einwandfrei. Ebenso ist der Übergang der resilienten Auskleidung zum harten Prothesenkunststoff im Ventilrandbereich eindeutig.

  • Die abgeschlossene komplette Basis-Unterfütterung im Ganzen gesehen.
  • Das komplette Set SOFRELINER TOUGH enthält alles, was für eine direkt ("chairside") oder indirekt (im Dentallabor) vollendete weichbleibende Unterfütterung benötigt wird. Je nach verbrauchter Materialmenge reicht der Inhalt einer Doppelkartusche für 5 bis 15 Gesamt- bzw. Teilunterfütterungen aus.

Fazit

SOFRELINER TOUGH ist ein additionsvernetzendes Silikonmaterial zur weichbleibenden Unterfütterung von Prothesen-Unterseiten. Es lässt sich einfach verarbeiten und ist ein zuverlässiger Werkstoff für die gedachten Indikationen mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

ZTM ELMAR BECKMANN
Feldligasse 6
82487 Oberammergau
E-Mail:
www.zahntechnik-beckmann.de

Bilder soweit nicht anders deklariert: Dr. Markus Th. Firla


Das könnte Sie auch interessieren:

Wie teuer ist eine Unterfütterung der Prothese?

Was kostet die Unterfütterung einer Prothese? Die Kosten für die weiche oder harte Unterfütterung einer Teil- oder Vollprothese liegen zwischen 100 und 300 Euro, je nach Einzelfall. Die gesetzlichen Krankenkassen leisten einen Zuschuss für die Behandlung, sodass sich der Eigenanteil reduziert.

Wie oft muss ein Gebiss unterfüttert werden?

Unterfütterung der Prothese Durch die Veränderungen des Kieferknochens muss die Zahnprothese in regelmäßigen Abständen – ungefähr alle 6 Monate – vom Zahnarzt überprüft und im Dentallabor unterfüttert werden. Bei einer Unterfütterung wird die Prothese der veränderten Kieferform angepasst.

Was ist direkte Unterfütterung?

Bei einer indirekten Unterfütterung erfolgt die Anpassung der Prothese nach Abformung und Modellherstellung im Dentallabor. Bei der direkten Unterfütterung erfolgt die Anpassung direkt im Mund des Patienten ohne vorhergehende Abformung.

Kann ich meine Zahnprothese selbst unterfüttern?

Kann ich eine Zahnprothese selbst unterfüttern? Eine Unterfütterung sollte immer von einem Zahnarzt oder einem Zahntechniker vorgenommen werden, um eine optimale Anpassung der Prothese an die veränderten Kieferbedingungen zu erreichen.