Wie heißen die Kinder von Kuck mal wer da spricht?

Look Who\'s Talking: Amy Heckerlings („Hilfe, die Amis kommen“) flotte Komödie um ein sprechendes Baby erwies sich als absoluter Überraschungshit im letzten US-Kinoherbst mit knapp 140 Mio. Dollar Gesamteinspiel. Mit der Leihstimme Thomas Gottschalks konnte der amüsante und recht emanzipierte Spaß um die Liebe und das Kinderkriegen den Riesenerfolg in bundesdeutschen Kinos wiederholen und belegt mit 4,4 Mio. Zuschauer Platz 2 der bisherigen...

Handlung und Hintergrund

Taxifahrer James bringt eines Tages die hochschwangere Mollie zur Entbindung ins Krankenhaus. Aus Sympathie und Neugierde bleibt er während der Geburt in Mollies Nähe. Die spezielle Verbundenheit zu dem Baby läßt den Taxifahrer in den folgenden Monaten immer wieder Kontakt zu der alleinerziehenden Mutter aufnehmen, die ihn gerne als Babysitter engagiert. James Liebeswerben um Mollie bleibt jedoch zunächst ohne Resonanz. Erst als die Versuche der Buchhalterin fehlschlagen, einen standesgemäßen und finanzkräftigen Ersatzvater zu finden, bekommt James mit dem Einverständnis des Babys seine Chance.

Kristy Alley als alleinerziehende Mutter auf der Suche nach einem finanzkräftigen Ersatzpapa für ihr Baby. Versehen mit Thomas Gottschalks quietschvergnügter Stimme sorgt der gerissene Balg dafür, daß Taxifahrer James (John Travolta) den Zuschlag erhält.

News und Stories

  • „Kuck mal, wer da spricht 4“: Ist ein neuer Film in Sicht?

    Jerome Radtke17.09.2020

    Die Filmkomödie aus den 80er-Jahren ist heute noch beliebt. Können Filmliebhaber auf eine weitere Fortsetzung mit „Kuck mal, wer da spricht 4“ hoffen?

Darsteller und Crew

  • Wie heißen die Kinder von Kuck mal wer da spricht?

    Kirstie Alley

    © Columbia TriStar

  • Wie heißen die Kinder von Kuck mal wer da spricht?

    John Travolta

    © Kurt Krieger

  • Olympia Dukakis

  • George Segal

  • Abe Vigoda

  • Jason Schaller

  • Amy Heckerling

  • Jonathan D. Krane

  • Thomas Del Ruth

  • David Kitay

Bilder

Kritiken und Bewertungen

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Kuck' mal, wer da spricht Kritik

    Amy Heckerlings („Hilfe, die Amis kommen“) flotte Komödie um ein sprechendes Baby erwies sich als absoluter Überraschungshit im letzten US-Kinoherbst mit knapp 140 Mio. Dollar Gesamteinspiel. Mit der Leihstimme Thomas Gottschalks konnte der amüsante und recht emanzipierte Spaß um die Liebe und das Kinderkriegen den Riesenerfolg in bundesdeutschen Kinos wiederholen und belegt mit 4,4 Mio. Zuschauer Platz 2 der bisherigen Jahres-Top-Ten. Witzige Dialoge, poppige Musik, das Filmpaar John Travolta / Kirstie Alley („Mörderischer Vorsprung“) und vor allem die pfiffigen Kommentare von Baby Mikey werden auch auf Video für einen Megahit sorgen.

    Mehr anzeigen

Die Filmkomödie aus den 80er-Jahren ist heute noch beliebt. Können Filmliebhaber auf eine weitere Fortsetzung mit „Kuck mal, wer da spricht 4“ hoffen?

Auf diese Fortsetzungen könnt ihr euch in den kommenden Jahren freuen:

Protagonisten in der kuriosen Komödie „Kuck mal, wer da spricht“ sind Molly (Kirstie Alley) und Taxifahrer James (John Travolta). Im ersten Teil lernen sie sich auf einer halsbrecherischen Taxifahrt zum Krankenhaus kennen. Mollys Sohn Mikey (gesprochen von Bruce Willis/Thomas Gottschalk) möchte James als Vater haben. Wie zu Erwarten kommen die Verliebten letztendlich auch zusammen. Die Story wird aus Sicht der Kinder gezeigt. Das Besondere ist, dass die Kinder noch gar nicht sprechen können, aber die Kindersprache übersetzt wird. Dieser Film spielte über 140 Millionen Dollar ein und war der viert erfolgreichste Film im Jahr 1989. Dies ist nicht verwunderlich bei Produktionskosten von nur 7,5 Millionen Dollar.

Im zweiten Teil „Kuck mal, wer da spricht 2“ heiraten Molly und James. Die gemeinsame Tochter Julie kommt zur Welt, worüber sich alle freuen, nur Mikey findet sie doof. An den Erfolg seines Vorgängers konnte dieser Teil nicht anknüpfen. Es wurden weltweit nur 48 Millionen Dollar eingenommen. Der dritte Teil „Kuck mal, wer da jetzt spricht“ spielt einige Jahre später. Mikey und Julie sind größer. Der Film handelt von einem Hundepaar, dessen Sprache nun übersetzt wird. Dieser schnitt deutlich schlechter ab und wurde von Fans kritisiert. Spricht das nun gegen eine weitere Fortsetzung oder können Fans mit „Kuck mal, wer da spricht 4“ rechnen? Wir verraten es euch.

Wie wahrscheinlich ist „Kuck mal, wer da spricht 4“?

Einen vierten Teil von „Kuck mal, wer da spricht“ wird es wohl nicht geben. Jedoch wurde ein Remake der erfolgreichen Komödie bestätigt. Der neue Film wird ein Reboot von „Kuck mal wer da spricht“, also die Story wird inhaltsgleich mit dem Original. Wer die Neubesetzung für die Hauptrollen sind steht noch nicht fest. Ebenfalls ist unklar, ob die ursprünglichen Schauspieler einen Auftritt haben werden. In einem Interview mit dem Onlinemagazin Deadline im Jahr 2019 erklärte Jeremy Garelick, dass er das Drehbuch schreiben und die Regie führen werde. Der 44-jährige Filmregisseur von der Yale-Universität hat bereits einige erfolgreiche Filme mit Starbesetzung gedreht, darunter unter anderem „Die Trauzeugen AG“ mit Josh Gad, Kevin Hart und Kaley Cuoco sowie „Trennung mit Hindernissen“ mit Jennifer Aniston und Vince Vaughn.

Welche Alternativen gibt es zu „Kuck mal, wer da spricht 4“?

Mit Jeremy Garelick erhält die Neuverfilmung von „Kuck mal, wer da spricht“ einen erfahrenen Regisseur. Lacher sind vorprogrammiert. Die Story wird die gleiche, aber eine neue Umsetzung wird spannend sein. Interessant wäre auch eine Rückblende, in denen die Originalbesetzung zu sehen ist. Quasi aus deren Erinnerung die alte Story neu erzählt wird. Abzuwarten gilt, wann der Film in die Kinos kommt. Wie es scheint ist Jeremy Garelick aber noch mit dem Drehbuch beschäftigt. Um die Wartezeit zu verkürzen, können wir euch folgende Filmempfehlungen vorschlagen:

  • „Noch drei Männer und ein Baby“: Drei Junggesellen finden vor ihrer Wohnungstür ein ausgesetztes Baby und beschließen, sich um den Kleinen zu kümmern.
  • „Eins und Eins macht vier“: Zwillinge Mary-Kate und Ashley Olsen spielen in einer amerikanischen Neuinterpretation von Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“.
  • „Ein Zwilling kommt selten allein“: Lindsay Lohan spielt in einer Doppelrolle ein Zwillingspaar, das versucht ihre Eltern wieder zusammenzubringen.

Wie gut kennt ihr euch mit den 80ern aus? Testet euer Wissen bei unserem Quiz:

In welcher 80er-Serie hättest du eine Rolle verdient?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.