Welches kopfkissen wenn man viel schwitzt

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Viele Menschen schwitzen im Schlaf übermäßig stark. Gründe gibt es dafür sehr viele. So kann es etwa das Raumklima mit zu hoher Temperatur sein. Aber auch Erkältungskrankheiten oder diverse Nebenwirkungen von Medikamenten können für zu starkes Schwitzen verantwortlich sein, genauso wie hormonelle Umstellungen. Besonders in den Wechseljahren sind viele Frauen von übermäßigem Schwitzen betroffen. Und das insbesondere am Kopf.

Schwitzen ist wichtig für unsere Gesundheit

Schwitzen hat natürlich auch etwas Gutes, denn damit regeln wir nicht nur unsere Körpertemperatur, sondern so werden auch schädliche Giftstoffe ausgeschieden. Übermäßiges Schwitzen muss jedoch nicht sein und ist immer mehr als lästig – speziell am Kopfbereich. In etremen Fällen spricht man sogar von einem eigenen Krankheitsbild, der Hyperhidrose.

Welches kopfkissen wenn man viel schwitzt
Übermäßiges Schwitzen: Das falsche Kissen kann ein Grund sein

Grund dafür sind oft die Kissen und Polster aus ungeeigneten Materialien, die das Schwitzen noch verstärken können. Mit den geeigneten Produkten kann jedoch schnell Abhilfe geschafft werden. Wichtig ist dabei auf das Material des Bezugs und natürlich das Innenleben der Produkte zu achten. Spezielle Kissen sind auch für Allergiker geeignet, da sie Milben und Bakterien keine Angriffsflächen bieten. Ein weiteres Kriterium ist die Waschbarkeit, die zumeist zwischen 30 und 60 Grad Celsius liegt. Als positiv hat sich auch der so genannte Memoryeffekt erwiesen, der für die Entlastung der Hals-, Nacken- und Kopfwirbelsäule verantwortlich ist.

Wichtig ist auch das Material aus dem die Kissen bzw. der Kissenbezug bestehen. So muss es atmungsaktiv sein. Hervorragend eignet sich dazu Polyester – die meisten Microfasern bestehen daraus – oder Polypropylen. So speichert etwa Polypropylen, das auch für funktionale Sportwäsche eingesetzt wird, keine Feuchtigkeit und Polyester nur ein halbes Prozent Feuchtigkeit.

Auch für Allergiker, die sogenannte Milben Encasings nutzen, ist es absolut wichtig, auf wasserdurchlässige Produkte zu setzen.

Welche Kopfkissen helfen gegen übermäßiges Schwitzen?

Wir haben im Folgenden eine kleine, aber feine Auswahl an Kissen aufgelistet, die aus unserer Sicht optimal für dich als übermäßig stark Schwitzenden geeignet sind. Diese Kissen zeichnen sich durch hochwertige Materialien und bei vielen Modellen auch durch eine auf optimale Belüftung ausgelegte Kissenform aus.

Es ist normal, wenn wir im Schlaf etwas schwitzen. Die Menge an Schweiß hängt vom Geschlecht und der Person ab. Doch es gibt auch Menschen, die trotz eines angenehmen Raumklimas, genug Sauerstoff und keiner zu dicken Decke im Schlaf viel schwitzen.

Starkes Schwitzen kann unseren Schlaf enorm stören und belasten, da wir aus den Tiefschlafphasen gerissen werden, wenn wir z. B. die verschwitzte Kleidung wechseln.

Da kommen spezielle Kopfkissen und Bettwäsche ins Spiel, die unseren Schlaf verbessern können. Im Folgenden gehen wir näher auch Kopfkissen ein, die auch für starkes Schwitzen ausgelegt sind.

Die richtige Bettwäsche wählen

Für Personen, die stark schwitzen, spielt die Bettwäsche eine entscheidende Rolle. Das Kopfkissen sollte atmungsaktiv sein und aus speziellen Materialien bestehen. So kann der Schweiß in der Nacht abtransportiert werden und das Kopfkissen trocknet schnell wieder. Es bilden sich also auch keinen gelben Schweißflecken.

Viele Kopfkissen für stark schwitzende Personen haben auch eine kühlende Wirkung. Durch diese integrierte Kühlung kann Hitzestau vermieden, warme Luft abtransportiert werden und es sorgt für ein trockenes und beruhigendes Schlafgefühl. Oft sind es dieselben kühlenden Kopfkissen, die auch im Sommer sehr beliebt sind.

Das passende Material

Das Material des Kissenbezugs und der Füllung ist ein entscheidender Faktor dafür, ob eine Person leichter schwitzt. Wenn Sie sich ein Kissen aussuchen und selbst stark schwitzen, sollten Sie darauf achten, dass die Materialien atmungsaktiv sind.

Die meisten atmungsaktiven Kissen bestehen aus Polypropylen oder Polyester. Beide Stoffe speichern keine Feuchtigkeit und werden daher auch für Sportwäsche verwendet. Das passende Material wird Ihren Schlaf erheblich aufwerten können. Qualität spielt bei den Kopfkissen eine wichtige Rolle.

Die meisten Menschen schwitzen am Kopf am stärksten. Schauen Sie besonders nach kühlenden Eigenschaften der Kissen, wie z. B. PCM-Ausrüstung. Bei Kopfkissen mit einer PCM-Ausrüstung wird die Hitze und die warme Luft wie bei einer Klimaanlage abgeleitet. Das PARADIES Softy Cool* nutzt diese Technologie.

Ein weiteres passendes Material sind Tencel Faser, die ebenfalls kühlend und trocknend wirken. Ein tolles Beispiel für ein solches Kissen ist dieses Modell von Luxamel*.

Technogel ist ein weiteres Material, das für Kopfkissen bei stark schwitzenden Personen geeignet ist. Diese Kopfkissen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Formen. Ein sehr beliebtes Kissen dieser Art wäre das Premium CoolGel*.

Persönlicher Lebensstil und Ernährung

Natürlich kann das passende Material unseren Schlaf erheblich beeinflussen. Jedoch hilft auch die perfekte Temperatur und gute Bettwäsche nichts, wenn unser Lebensstil und unser Verhalten schlecht für die Gesundheit sind.

Eine ausgewogene Ernährung kann effektiv helfen, unseren Schlaf zu regulieren. Außerdem spielt Bewegung und Sport eine wichtige Rolle für einen gesunden Schlaf. Wenn Sie am Tag aktiv waren, können Sie nachts viel besser schlafen.

Wenn Sie Ihren Lebensstil gesünder gestalten und die passende Bettwäsche kaufen, wird sich Ihr nächtliches Schwitzen auf ein Minimum reduzieren.

Sport am Abend kann auch helfen, um nachts besser schlafen zu können. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht direkt nach dem Sport ins Bett gehen. Wenn Sie um 23 Uhr normalerweise schlafen gehen, sollten Sie nach 21 Uhr kein Sport mehr treiben, da es ansonsten schwierig ist, zur Ruhe zu kommen.

Perfektes Raumklima schaffen

Zwischen 15 und 18 Grad Celsius liegt die optimale Temperatur zum Schlafen. Im Sommer können diese Temperaturen leicht überschritten werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, das Schlafzimmer tagsüber kühl zu halten. Sie sollten auch über die Installation von Rollläden nachdenken, da Sie so den Raum komplett abdunkeln können. Am Morgen sollte dann gelüftet werden, solange es noch nicht so heiß ist. Außerdem gibt es kühlende Kopfkissen für den Sommer.

Welches kopfkissen wenn man viel schwitzt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Sie sollten die Luftfeuchtigkeit bei maximal 50 Prozent halten und können die Temperatur auch etwas herunterkühlen, indem Sie ein nasses Handtuch im Zimmer aufhängen.

Im Hochsommer helfen auch Ventilatoren. Jedoch sollten Sie nicht unmittelbar in der Zugluft schlafen, da Sie sich sonst erkälten könnten.

Eine weitere Möglichkeit ist, Ihr Schlafkleidung vor dem Schlafengehen im Gefrierfach kurz zu kühlen. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu kalt ist, da ansonsten das Schwitzen gefördert wird.

Bettwäsche und Kopfkissen

Entscheiden Sie sich für Bettwäsche und Kopfkissen aus einem atmungsaktiven Stoff, wodurch der Schweiß aufgenommen und schnell wieder abgegeben werden kann. Viele nutzen das ganze Jahr über dieselbe Bettdecke.

Es ist sinnvoll, die passende Bettdecke für die jeweilige Jahreszeit zu nutzen. Eine zu dicke Decke im Sommer wird dazu führen, dass der Körper verstärkt schwitzt. Da hilft auch nicht, wenn die Bettdecke aus atmungsaktiven Stoffen besteht. Kaufen Sie sich also für den Sommer eine dünnere Decke und für den Winter eine etwas wärmere.

Fazit

Die Wahl des Kopfkissens ist besonders wichtig, da wir am Kopf, wie bereits erwähnt, am stärksten schwitzen. Achten Sie bei den Materialien darauf, dass die Kopfkissen atmungsaktive und kühlende Eigenschaften besitzen. Sehr zu empfehlen sind Kopfkissen mit einer Füllung aus Polypropylen und Polyester.

Die Decke sollte aus Kamelhaar, Kaschmir oder Leinenbaumwolle bestehen. Das Füllgewicht der Decke sollte nicht mehr als 500 Gramm betragen.

Welche Kopfkissen bei Schwitzen?

Wenn Du nachts viel schwitzt, solltest Du Dich für ein kühlendes Kopfkissen entscheiden, das sich kühlende Techniken zunutze macht, um auf dem Kissen schwitzen zu verhindern und für ein angenehm trockenes, luftiges Gefühl am Kopf sorgt, wie Kopfkissen mit losen Füllungen.

Welches Material bei nächtlichem Schwitzen?

Die Bettwäsche ist wichtig zur Reduktion von nächtlichem Schwitzen. Mako-Satin-Bettwäsche, Leinenbettwäsche und Seidenbettwäsche sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Es handelt sich um hautfreundliche Materialien. Seidenbettwäsche hat den Vorteil einer glatten Oberfläche und wirkt kühlend.

Welches Kopfkissen kühlt am besten?

Bambus, Baumwolle und Tencel sorgen für eine gute Durchlüftung und leiten die Wärme ab. Atmungsaktive Materialien sorgen außerdem dafür, dass der Schweiß schnell verdunstet. Das ergibt wiederum eine kühlende Wirkung.

Welche Bettwäsche wenn man stark schwitzt?

Bettzeug aus einem leichten, atmungsaktiven Stoff wie Leinenbettwäsche oder gewebte Seersucker-Bettwäsche ist ebenso zu empfehlen wie ein Bezug aus Baumwoll-Satin, der den nachts abgegeben Schweiß aufnimmt.