Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

Die Luft anhalten ist etwas, das jeder als Kind mal ausprobiert hat. Man atmet tief ein, atmet dann aber nicht wieder aus. Schnell spürt man einen Druck auf der Brust, der sich verstärkt und schließlich auch im Hals- und Kopfbereich wahrnehmbar ist. Eine Zeit lang kann jeder den Atemreflex unterdrücken, irgendwann wird er aber übermächtig. Die meisten Menschen können untrainiert etwa eine Minute bis eine Minute dreißig lang die Luft anhalten. Generell sagt man, der Mensch könne drei Minuten leben, ohne zu atmen. Diese Annahme stimmt aber nicht ganz.

So lange kann man ohne Atmen auskommen

  • Drei Wochen ohne Essen, drei Tage ohne Wasser, drei Minuten ohne Atmen - das ist ein bekannter Merkspruch. Falsch ist er insofern, dass sich letzterer Teil aufs Gehirn beziehen sollte, nicht aufs Einatmen selbst: Das Gehirn kann drei Minuten ohne Sauerstoff auskommen, ohne geschädigt zu werden.
  • Durchs Einatmen gelangt Sauerstoff in die Blutbahn. Über das Blut wird der Sauerstoff ans Gehirn weitergegeben. Das bedeutet, dass das Gehirn auch dann noch für eine Weile mit Sauerstoff versorgt wird, wenn man die Luft anhält. Also kann man sie prinzipiell länger als drei Minuten anhalten.
  • Die genaue Zeitspanne, die man schafft, hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen ist das Lungenvolumen wichtig, also die Menge an Sauerstoff, die man mit einem Atemzug aufnehmen kann. Das Lungenvolumen können Sie durch Übungen, Ausdauersport, aber auch durch das Spielen von Blasinstrumenten trainieren.
  • Der zweite wichtige Faktor ist der Sauerstoffgehalt in der Atemluft, denn je höher dieser ist, desto "brauchbarer" ist die Luft fürs Gehirn. Wenn Sie einfach nur zum Spaß den Atem anhalten, haben Sie auf diesen Gehalt selbstredend keinen Einfluss.
  • Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Nur mit Flossen an den Füßen tauchte Jennifer Wendland 93 Meter tief

    Foto: jenniferwendland.de

    Keine Frau kann mit nur einem Atemzug so tief tauchen wie die Deutsche Jennifer Wendland (36 ) – 93 Meter, ein neuer Weltrekord. Jennifer ist eine sogenannte „Apnoe-Taucherin“. „Apnoe“ ist griechisch und heißt übersetzt „Nicht-Atmung“. Apnoetauchen ist Tauchen mit nur einem Atemzug. Wie in allen Sportarten gibt es auch hier eine Rekordjagd. Manche Sportlerinnen und Sportler messen sich darin, wer mit einem Atemzug am tiefsten tauchen kann. Andere vergleichen sich darin, wer am längsten mit einem Atemzug unter Wasser bleiben kann

    Drei Minuten und sieben Sekunden

    Drei Minuten und sieben Sekunden hat Jennifer die Luft angehalten. Das kann man nicht von heute auf morgen. Ohne Übung sehr tief zu tauchen, kann gefährlich sein. Damit man so einen Rekord wie Jennifer schafft, braucht es sehr viel Training. Jeden Tag trainiert die Sportlerin vier Stunden lang. Sie hat vor etwa zehn Jahren mit dem Apnoe-Tauchen begonnen. Mittlerweile ist sie nicht nur Weltrekordhalterin, sondern auch zweifache Weltmeisterin im Freitauchen.

    Hier kannst du das Video von dem Weltrekord-Tauchgang ansehen:

    #Apnoetauchen

    #Sport

    #Tauchen

    Weitere Beiträge:

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Sport

    Frankreich oder Argentinien: Wer wird Fußballweltmeister?

    Welche Mannschaft krönt sich zum Fußballweltmeister 2022? Am Sonntag fällt die Entscheidung.

    Weiterlesen

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Sport

    Fußball-WM: Diese Teams können Weltmeister werden

    Am Freitag und Samstag geht es um den Einzug in die Halbfinale.

    Weiterlesen

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Sport

    Fußball: Erste Frau leitet ein WM-Spiel der Männer

    Beim Spiel zwischen Deutschland und Costa Rica werden alle Augen auf die Schiedsrichterin Stéphanie Frappart gerichtet sein.

    Weiterlesen

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Sport

    Darum verlässt Cristiano Ronaldo seinen Fußballklub

    Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo hat sich mit Manchester United überworfen. Wie es jetzt weitergeht.

    Weiterlesen

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Aus aller Welt

    Fußball-WM: Warum das Spiel zwischen dem Iran und England für Wirbel sorgte

    Obwohl der Iran mit 6:2 gegen England verlor, war etwas anderes der Grund für die Aufregung am Fußballfeld.

    Weiterlesen

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Sport

    Eine Niederlage für die Gastgeber zum Auftakt

    Die Fußballweltmeisterschaft in Katar ist eröffnet. Was am ersten Tag geschah.

    Weiterlesen

    1 von 19

    Über die Autorin

    Wie lange kann man die Luft anhalten Weltrekord

    Barbara Jauk

    [email protected]

    Barbara hat flinke Finger. Denn sie befüllt die Webseite der Kleinen Kinderzeitung täglich mit Nachrichten aus aller Welt. Sie würde jede Talentshow gewinnen, wenn es darum geht, das süßeste Tierfoto im ganzen Internet zu finden.

    Wer hält den Rekord im Apnoetauchen?

    120 Meter ohne Sauerstoff: Franzose Arnaud Jerald bricht Weltrekord im Apnoe-Tauchen. Jubel beim erneuten Weltmeister im Apnoe-Tauchen: Der Franzose Arnaud Jerald tauchte beim "Vertical-Blue"-Wettkampf auf den Bahamas 120 Meter tief. Der 26-Jährige brauchte dafür 3 Minuten und 35 Sekunden.

    Ist es gesund die Luft anhalten?

    Am wichtigsten ist laut Experten dabei das Luftanhalten: Es führt dazu, dass Sauerstoff die Lunge füllt und dann durch den Körper zirkuliert. Das hat zur Folge, dass der gesamte Organismus entspannt.

    Wie lange kann ein Mensch Tauchen?

    Apnoe-Taucher können mehr als 10 Minuten die Luft anhalten. Der Rekord liegt bei 22 Minuten und 30 Sekunden. Der Rekord beim Tauchen in die Tiefe liegt bei 112 Metern.

    Wie alt werden apnoetaucher?

    Ihr deutscher Rekord liegt bei 6:31 Minuten, der Weltrekord bei den Männern sogar bei 11:35. Rekordhalter im Luftanhalten, das gilt unter Tauchern nicht als Herabsetzung, die besten Statiker seien 40, 50 Jahre alt, sagt Schwerdtner, weil sich der Stoffwechsel im Alter verlangsamt.