Wo kann ich das 9€ ticket kaufen

Was ist das 9-Euro-Ticket?

Das 9-Euro-Ticket ist eine Initiative der Bundesregierung. Im Rahmen des Energie-Entlastungspaketes wurde vereinbart, dass Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland drei Monate lang für 9 Euro im Monat fahren dürfen. Damit sollen auch Umsteiger vom Auto gewonnen werden, um Benzin und Diesel zu sparen. Die meisten Regelungen stehen mittlerweile fest und werden hier in Form von FAQs erläutert, die ständig aktualisiert werden. Bitte beachten Sie, dass zunächst Fragen zum extra aufgelegten 9-Euro-Ticket beantwortet werden und im Anschluss Fragen von Fahrgästen, die bereits ein Abo, Jahres- oder StudiTicket des VVS haben, denn auch für solche Fahrgäste gilt die Aktion: auch sie fahren von Juni bis August für nur 9 Euro pro Monat.

Fragen zum Kauf des 9-Euro-Tickets

Ab wann kann man das 9-Euro-Ticket kaufen?

Fahrgäste können das 9-Euro-Ticket ab sofort über die App "VVS Mobil" kaufen – das bundesweit im gesamten Nahverkehr gültige MonatsTicket gilt jeweils ab dem 1. Tag eines Monats. Auch viele regionale Busunternehmen verkaufen das 9-Euro-Ticket direkt beim Fahrer. Es wird auch über Ticket-Automaten und Kundenzentren verkauft.

Wo kann ich das 9-Euro-Ticket kaufen?

Das 9-Euro-Ticket wird im VVS über die verschiedensten Vertriebskanäle verkauft. Wir empfehlen den Kauf z. B. über die App "VVS Mobil", aber auch über die Apps von DB und SSB kann das Ticket online gekauft werden. Der Verkauf der Tickets erfolgt im VVS zudem über die Ticket-Automaten, in der Region beim Busfahrer (nicht in den Bussen der SSB) und in den Verkaufsstellen.

Wie funktioniert der Kauf in der VVS-App?

Der Kauf über die VVS-App funktioniert ganz einfach. Das Ticket wird zunächst im Vorverkauf als neues Ticketprodukt angeboten. Rechtzeitig zum 1. Juni kann es dann auch über eine Verbindungsabfrage gekauft werden.

Wer sich durch den folgenden Pfad in der VVS-App klickt, kommt zum 9-Euro-Ticket: Im Menü „Tickets“ anlicken. Dann „Tickets kaufen“, „ZeitTickets“, „9-Euro-Ticket“. Nun kann man den gewünschten Gültigkeitsmonat auswählen. Alle, die im Juni, Juli und August fahren wollen, müssen sich die Monatstickets einzeln kaufen.

Kann ich das 9 Euro Ticket auch für andere Personen in der SSB-Move-App und VVS-Mobil-App kaufen?

Ja, Sie können in der App auch für andere Personen ein 9-Euro-Ticket kaufen. Dafür müssen Sie als Käufer beim Kauf die Option „Ticket ist für mich“ deaktivieren und die persönlichen Daten der anderen Person eintragen. Somit ist das Ticket für die andere Person personalisiert und berechtigt die andere Person zur Fahrt.

Wichtig zu wissen wenn die andere Person ohne den Käufer fahren möchte:

  • Die andere Person kann in ihrem eigenen Smartphone zur Anzeige des Tickets, die Accountdaten des Käufers verwenden (einloggen mit dem Account des Käufers).
  • Eine Übertragung des Tickets an einen anderen Account ist nicht möglich.
  • Das Ticket ist nur gültig wenn es in der App angezeigt wird (Screenshots oder Ausdrucke sind ungültig).

Kann ich ein 9-Euro-Ticket kaufen und ausdrucken?

Wenn Sie Ihr 9-Euro-Ticket ausgedruckt mitführen möchten, kaufen Sie es bitte auf der SSB Homepage als PrintTicket.

Alternativ können Sie ein 9-Euro-Ticket auch an dem SSB Ticketautomat kaufen.

Falls Sie Ihr Ticket bereits in der App erworben haben, ist ein Ausdruck nicht möglich. Bitte zeigen Sie bei einer Kontrolle Ihr Smartphone mit dem gültigen Ticket vor (Screenshots oder Ausdrucke sind ungültig).

Kann ich das Ticket auch bei der Deutschen Bahn oder in anderen Verbünden kaufen?

Ja. Die 9-Euro-Monatskarte kann auch über die App „DB Navigator“, an den Automaten der Deutschen Bahn, in den DB-Reisezentren und den Reisezentren der anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen erworben werden. Es ist auch möglich, eine 9-Euro-Monatskarte in anderen deutschen Städten außerhalb des VVS-Gebiets zu kaufen. Da es sich um ein bundesweit gültiges Ticket handelt, spielt der Ort, an dem es gekauft wird, keine Rolle. Es kann den gesamten Kalendermonat über bundesweit im Nahverkehr genutzt werden.

Kann ich das 9-Euro-Ticket auch im Bus kaufen?

Bei vielen regionale Busunternehmen kann man das 9-Euro-Ticket direkt beim Busfahrer kaufen. In den Bussen der SSB wird das 9-Euro-Ticket nicht verkauft – dafür aber in den SSB-Kundenzentren und an den SSB-Ticketautomaten.

Können Kinder und minderjährige Jugendliche das 9 Euro Ticket in der SSB Move App oder VVS Mobil App kaufen?

Nein. Mit den online Zahlungsverfahren ist ein Kauf durch nicht geschäftsfähige und beschränkt geschäftsfähige Personen unter 18 Jahren mit deren Smartphone bzw. online nicht möglich. 

Erziehungsberechtigte (oder deren Beauftragte) können das Ticket aber auf der SSB Homepage Ticketshop | SSB (ssb-ag.de) als PrintTicket für die Minderjährigen erwerben und ausdrucken. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim Kauf den Namen und das Geburtsdatum des Minderjährigen eintragen. Alternativ können Sie ein 9-Euro-Ticket auch an den SSB Ticketautomat oder beim Busfahrer der regionalen Verkehrsunternehmen kaufen.

Wichtig zu wissen: Falls Erziehungsberechtigte Ihre Kinder mit dem eigenen 9-Euro-Ticket mitnehmen wollen, sollten Sie die Frage „Was gilt für Kinder?“ in diesen FAQs beachten.

Fragen zur Gültigkeit des 9-Euro-Tickets

Ab wann gilt das 9-Euro-Ticket?

Die 9-Euro-Monatskarte gibt es für die Monate Juni, Juli und August 2022. Sie gilt immer für einen Kalendermonat (also z. B. vom 1. Juni bis 30. Juni 2022). Gleitende Zeiträume sind nicht vorgesehen. Der Einstieg bzw. Kauf ist in diesem Zeitraum jederzeit möglich. Bsp.: Wer sich am 8. Juni ein 9-Euro-Monatsticket kauft, kann damit bis Ende Juni fahren. Im Juli muss bei Bedarf ein neues Ticket gekauft werden. Das Ticket kostet 9 Euro pro Kalendermonat – also 9 Euro für Juni, 9 Euro für Juli und 9 Euro für August.

Wie lange gilt das 9-Euro-Ticket?

Man kann für 9 Euro einen Kalendermonat lang fahren. Die Aktion läuft insgesamt drei Monate: Wer die ganze Zeit günstig mit Bahn und Bus fahren will, muss also drei mal neun Euro bezahlen.

Sie können in der Zeit auch in das VVS-Abo einsteigen und profitieren ebenfalls vom 9-Euro-Ticket, in dem Sie in den Monaten Juni, Juli. August im Abo nur 9 Euro pro Monat bezahlen.

Wo kann ich mit dem 9-Euro-Ticket fahren?

Das Ticket gilt nicht nur bei uns im gesamten VVS, sondern im Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem 9-Euro-Ticket kann man alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. InterCity, ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain). Eine Ausnahme sind Fernverkehrszüge, die für den Nahverkehr freigegeben sind, wie z. B. der InterCity nach Singen.

Ist das 9-Euro-Ticket personenbezogen oder übertragbar?

Das Ticket ist personenbezogen (mit Eintrag Vor- und Nachname) und nicht übertragbar. Wenn Sie bereits ein VVS-JahresTicketPlus haben, können Sie innerhalb des VVS Ihr Ticket selbstverständlich weiterhin übertragen, außerhalb jedoch nicht.

Wie sieht es mit Mitnahmeregelungen und 1. Klasse-Berechtigungen aus?

Für das 9-Euro-Ticket gilt für die Fahrt im VVS die Mitnahmeregelung für persönliche Zeittickets: samstags, sonntags und feiertags ganztägig kostenfreie Mitnahme von bis zu drei Kindern oder aller eigenen Kinder bis einschl. 17 Jahre. Bundesweit, d.h. für Fahrten außerhalb des VVS, gilt das Ticket nur für den Ticket-Inhaber (Namenseintrag auf dem Ticket). Das Ticket gilt in der 2. Klasse, der Zukauf eines Zuschlags für die 1. Klasse ist weder für den Bereich des VVS noch bundesweit möglich.

Was bzgl. Mitnahmeregelungen und 1. Klasse-Berechtigung für VVS-Bestandskunden (Abonnenten, JahresTicket-/StudiTicket-Käufer) gilt, erfahren Sie bei den speziellen FAQs für Bestandskunden.

Was gilt für Kinder?

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Kinder ab 6 Jahren zahlen wie alle Nutzer der 9-Euro-Monatskarte 9 Euro pro Kalendermonat für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Es gibt bei diesem Sonderangebot kein extra Kinderticket.

Für VVS-Bestandskunden: Was gilt, wenn ich bereits ein VVS-Abo/Jahres-/StudiTicket habe?

Ich habe ein VVS-Abo (z. B. Firmen-Abo, Scool-Abo). Profitiere ich auch vom 9-Euro-Ticket?

Ja. In den Monaten Juni, Juli und August können auch Sie für nur 9 Euro pro Monat fahren. Ihnen wird in diesen Monaten nur der Preis von 9 Euro abgebucht (Ausnahme Scool-Abo: der Monat August ist für die Abonnenten i.d.R. kostenfrei, sodass in diesem Monat wie üblich nichts abgebucht wird – das Ticket gilt im August aber trotzdem bundesweit). Falls Sie Ihr Abo auf einmal für ein Jahr im Voraus bezahlen, wird Ihnen der entsprechende Betrag automatisch erstattet – Abonnenten der SSB und des VVS-Abo-Centers Göppingen bekommen monatlich einen entsprechenden Betrag überwiesen, das Abo-Center der Deutschen Bahn plant den entsprechenden Betrag für alle betroffenen Monate in Summe im August zu überweisen.

Sie müssen also nichts tun. Sie behalten Ihren bestehenden Vertrag und wir regeln für Sie die Umsetzung des Angebots. Ihre polygoCard mit Ihrem darauf gespeicherten gültigen Ticket gilt automatisch von Juni bis August im gesamten VVS und deutschlandweit als 9-Euro-Ticket. Von Ihrem Abo-Center wurden Sie im Mai darüber extra schriftlich informiert. Auf dem Schreiben des Abo-Centers ist in der Regel eine Art „Bescheinigung“ in Bezug auf die Nutzung Ihres Tickets (= polygoCard mit eTicket) für deutschlandweite Fahrten enthalten. Diese Bescheinigung kann bei Fahrten außerhalb des VVS hilfreich sein, es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, diese mitzuführen. Vom Grundsatz her gilt alleine die polygoCard mit dem darauf gespeicherten Ticket als Fahrtberechtigung auch für Fahrten außerhalb des VVS.

Ich habe mir ein StudiTicket gekauft. Was jetzt?

Kein Problem. Auch Sie profitieren von der Aktion und bezahlen für Ihr StudiTicket in den Monaten Juni, Juli und August nur 9 Euro pro Monat im Wege einer Erstattung – falls diese Monate in den Gültigkeitszeitraum Ihres Tickets fallen (für die Berechnung des Erstattungsbetrages wird auch der Solidarbeitrag in Höhe von 47 Euro entsprechend berücksichtigt).

Für die Beantragung der Erstattung eines VVS-StudiTickets/Anschluss-StudiTickets gibt es unterschiedliche Wege:

  • Online-StudiTickets (Kauf über SSB): Hierfür steht ab jetzt ein Onlinetool  zur Verfügung , über das die Erstattung zu beantragen ist. Eine Auszahlung ist für Ende Juli 2022 geplant. Zum Onlinetool
    Wichtiger Hinweis: Aktuell können aus technischen Gründen noch keine 9-Euro-Tickets erstattet werden, die über die DB gekauft wurden.
  • StudiTicket/Anschluss-StudiTicket als Wertmarke mit Verbundpass: Wer es bei der DB gekauft hat, geht ab 1. Juli 2022 mit Wertmarke und Verbundpass zu der Ausgabestelle, wo er das Ticket gekauft hat und bekommt dort eine Auszahlung in bar oder optional einen Gutschein. SSB-Kunden nutzen dafür das oben genannte Online-Tool.
  • StudiTicket/Anschluss-StudiTicket als eTicket (polygoCard): Auch Sie nutzen für die Erstattung das Onlinetool.
  • Spezialfall Studierende mit StudiTicket und Anschluss-StudiTicket: In diesem Fall zahlen Sie nur für das StudiTicket für die betreffenden Monate 9 Euro. Für das Anschluss-StudiTicket zahlen Sie in den betreffenden Monaten 0 Euro. Das Verkehrsunternehmen bzw. die Verkaufsstelle, bei dem bzw. der Sie das jeweilige Ticket erworben haben, erstattet Ihnen den entsprechenden Betrag.

Zum Onlinetool

Ich habe ein Jahresticket gekauft und im Voraus bezahlt. Was muss ich tun?

Sie bekommen für die drei Monate eine Erstattung, damit Sie in den betreffenden Monaten nur 9 Euro pro Monat bezahlen.

Für die Beantragung der Erstattung eines VVS-JahresTickets gibt es unterschiedliche Wege:

Für das JahresTicket als Wertmarke mit Verbundpass: Wer es bei der Deutschen Bahn gekauft hat, geht mit Wertmarke, Verbundpass und Empfangsbestätigung zu der Ausgabestelle, wo er das Ticket gekauft hat, und bekommt dort eine Auszahlung in bar oder optional einen Gutschein. SSB-Kunden nutzen dafür ein Online-Tool – im Zweifel hilft ab Mitte Juli das SSB-Kundenzentrum, in der die Wertmarke gekauft wurde. Wer seine Wertmarke bei einem regionalen Verkehrsunternehmen (nicht DB, nicht SSB) gekauft hat, kommt auf zwei Wegen zur Erstattung:

  • Möglichkeit 1: Selbst beantragen unter Verwendung eines speziellen Erstattungsformulars (pdf): Erstattungsformular ausfüllen und zusammen mit Kopie Wertmarke und Verbundpass per Post an VVS, „Erstattung 9-Euro-Ticket“, Rotebühlstr. 121, 70178 oder per E-Mail an den VVS: .
  • Möglichkeit 2: Erstattung in der Verkaufsstelle, in der die Wertmarke gekauft wurde: Verwendung eines speziellen Erstattungsformulars (hier downloaden -  oder ist in Verkaufsstelle vorrätig), Vorlage Wertmarke, Verbundpass und Empfangsbestätigung. Die Verkaufsstelle bestätigt die Angaben und leitet das Erstattungsformular an den VVS weiter.

Hinweis zum JahresTicket als eTicket (polygoCard): Nutzung des Online-Tools (siehe oben) – im Zweifel hilft die Verkaufsstelle, in der das Ticket gekauft wurde.

Zum Erstattungsformular

Ich habe ein JahresTicket plus. Was gibt es für mich zu beachten?

Glückwunsch. Auch alle JahresticketPlus des VVS werden auf 9 Euro pro Monat rabattiert. Sie können innerhalb des VVS alle Zusatznutzen des JahresticketPlus wie Übertragbarkeit oder die erweiterte Mitnahmemöglichkeit nutzen. Außerhalb des VVS ist Ihr TicketPlus allerdings nicht übertragbar und gilt auch nur für Sie alleine.

Sonstige Fragen

Werden Bahnen und Busse in dieser Zeit nicht zu voll?

Es wird wahrscheinlich wieder voller werden in den drei Monaten. Beachten Sie aber, dass die Aktion in den Sommermonaten stattfindet, in denen ohnehin weniger Fahrgäste zu verzeichnen sind. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Fahrzeuge auch noch nicht wieder so voll wie vorher.

Werden die Preise jetzt dauerhaft gesenkt?

Das 9-Euro-Ticket ist eine einmalige Sonderaktion für insgesamt drei Monate. Sie wurde vom Bund im Rahmen des Energie-Entlastungspaketes beschlossen und wird auch durch den Bund finanziert. Ab 1. September gelten im öffentlichen Nahverkehr wieder die normalen Preise. Abonnenten müssen nichts veranlassen. Wenn Sie durch das 9-Euro-Ticket auf den Geschmack gekommen sind, überlegen Sie sich, ob Sie künftig nicht häufiger öffentlich fahren. Das 10er-Tages-Ticket ist ein günstiges Angebot für alle, die sich noch nicht gleich fest binden wollen. Am günstigsten fahren Sie mit einem VVS-Abonnement.